Beim Thema Wetten absichern entstehen häufig Diskussionen unter Fans für Sportwetten, denn es stellt sich die Frage, welche Vorgehensweise den meisten Erfolg verspricht. Im Internet finden sich zahlreiche Tipps und Tricks, welche sich mit der Absicherung etwa durch Sportwetten Gegenwetten beschäftigen. Doch zumeist hast Du es mit einem wahren Dschungel an Ratgebern zu tun und aus diesem Grund wollen wir Dir Deine Suche nach den besten Ratschlägen vereinfachen.
Entsprechend haben wir für Dich einen Ratgeber mit den wichtigsten Tipps und einer informativen Erklärung erstellt, welcher Dir dabei hilft zu erkennen, wie Sportwetten am besten abgesichert werden können und was Dein Nutzen davon ist. Dabei zeigen wir natürlich, wie Du Deine Kombiwette absichern kannst.
Was bedeutet es, eine Wette abzusichern?
Garantierte Gewinne – das hört sich für Dich gut an? Dann haben wir positive Nachrichten für Dich, denn es gibt diverse Methoden, wie Du beim Wetten auf Sportevents Strategien anwenden kannst, welche für Dich nicht nur vorteilhaft, sondern gänzlich risikofrei sind.
Warum sichert also nicht jeder seine Wetten ab? Eine berechtigte Frage und wir können Dir eine kurze, aber einleuchtende Antwort geben, denn der Aufwand ist etwas höher und das gilt auch für die anfallenden Einsätze. Der potenziell in Aussicht gestellte Gewinn ist daher etwas kleiner, aber dennoch lukrativ.
Hedging bei Sportwetten: Dies ist eine Sportwetten Strategie, mit welcher Du Dich näher beschäftigen solltest. Es handelt sich um ein Vorgehen, bei welchem Du gegen Deine eigene ursprüngliche Wette setzt. Unabhängig vom Ausgang einer Partie kannst Du das Risiko minimieren oder einen garantierten Gewinn sichern.
Es ist grundlegend wichtig für Dich, bei der Wett-Absicherung die Quoten zu vergleichen. Darüber hinaus gilt es für Dich, Wettkonten bei verschiedenen Wettanbietern anzulegen. Wende Dich hierfür an lizenzierte ausländische Anbieter, bei denen es erlaubt ist, zur gleichen Zeit Accounts bei unterschiedlichen Bookies zu führen. Hast Du den Grundrahmen hierfür gelegt, kannst Du mit den nächsten Schritten beginnen, um Deine Sportwetten im Internet gekonnt absichern zu können.
Frage nach dem Rechtlichen: Darf man Wetten absichern?
Sportwetten absichern ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt! Für Dich gilt es aber ein paar Punkte zu beachten und darum wollen wir Dich darauf hinweisen, bei welchen Wettanbietern Du eine solche Absicherung vornehmen kannst. Zunächst solltest Du Dich für einen Sportwettenanbieter ohne OASIS entscheiden, welcher eine Lizenz im Ausland vorweisen kann.
Denn Anbieter mit einer deutschen Lizenz bieten Dir zwar an, einen Account bei diversen Portalen besitzen zu dürfen, aber wetten darfst Du immer nur auf einem davon.
Achte bei der Absicherung von Sportwetten zudem auf den Fakt, dass das gesamte Verfahren mehr Einsätze notwendig macht und Deine Gewinne potenziell kleiner ausfallen werden. Du machst Mini-Schritte, aber im Idealfall sicherst Du die meisten Deiner Wette so ab, dass Dein Risiko stark reduziert ist.
Dennoch gilt: Die Welt der sportlichen Wetten ist stets in Bewegung und am Ende gibt es nie eine 100-Prozent-Garantie. Bei Boni kann es sein, dass eine Wettabsicherung nicht machbar ist.
Was ist die Formel, um eine Wette abzusichern?
Wenn Du Deine Wetten absichern möchtest, ist es Dein großes Ziel zu verhindern, dass Deine Gewinne verloren gehen. Du hast unterschiedliche Optionen, um Deine Sportwetten sicherer zu gestalten, aber Du solltest Dir den Umstand bewusst machen, dass Deine Einsätze in diesem Zusammenhang höher ausfallen und auch etwas mehr Investition Deiner Zeit benötigt wird.
Wenn diese Grundbedingungen für Dich in Ordnung sind, kannst Du Dich weiter mit dem Thema Wetten sichern beschäftigen und wir wollen Dir ein unterstützendes Beispiel in der Form einer 2-Weg-Wette zur Verfügung stellen:
WA I | Wettausgang 1 |
WA II | Wettausgang 2 |
Sichere Wette | 1 / Quote WA I + 1 / Quote WA II |
Wert 1 | Wette abgesichert |
Zum Beispiel | 1 / 2.40 + 1 / 2.20 = 0.87 |
Einzelwetten absichern: Sportwetten Gegenwetten für Einzeltipps
Für die meisten Sportwettenfans steht die Einzelwette im Rampenlicht, wenn es darum geht, eine Absicherung zu gewährleisten. Grundvoraussetzung ist, dass bei der Wette kein Unentschieden möglich ist. Tenniswetten wären daher beispielsweise eine Option für Dich.
Möchtest Du jedoch auf Fußball wetten, nutze Sonderwetten wie: Welche Mannschaft erzielt das erste Tor? Um Deine Wette abzusichern, ist es nun notwendig, auf beide Ausgänge zu setzen. Natürlich brauchst Du einen Account bei mehreren Anbietern und es ist wichtig, dass die Quoten über 2.0 liegen. Wir haben ein Beispiel für Dich:
Du tippst bei einem Fußballspiel auf: Gibt es ein Tor in der 1. Halbzeit?
Wenn Du nun eine sogenannte Surebet eingehen willst, tippe bei einem Anbieter mit der Quote 2.10 auf Ja. Bei einem anderen Bookie setzt Du mit der Quote 2.30 auf Nein.
Klar, dieses Vorgehen ist mit mehr Aufwand verbunden, aber es garantiert Dir einen Sportwetten Gewinn und ein größeres Budget für weitere Wettvorhaben. Ähnliche Methoden wirken auch bei anderen Wettarten wie:
- Kombiwetten
- Systemwetten
- Livewetten
- Über/Unter 2.5 Wetten
Wie kann man eine Kombiwette absichern?
Welche Optionen hast Du, Deinen Wettschein absichern zu können, wenn Du statt der Einzelwette eine Kombiwette auswählst? Wichtig zu wissen: Bei einer Kombiwette ist ein Gewinn nie garantiert. Das Vorgehen ist simpel, denn Du schließt auf ein bestimmtes Wettergebnis 2 voneinander separate Wetten ab.
Du sicherst Dir mit einer Außenseiterwette eine gewinnbringendere Kombination oder nutzt alternativ eine Kombiwetten-Versicherung. Eine weitere nützliche Unterstützung ist die Cashout-Funktion. Diese kannst Du verwenden, um jene Sportwettenkombi mit der besseren Quote auszahlen zu lassen, sobald die Ergebnisse Deiner Tipps zu Deinen Gunsten ausfallen. Beachte, dass jedoch nicht jeder Wettanbieter eine Cashout-Funktion anbietet.
Es ist Dir ebenfalls möglich, Deinen Kombiwettschein durch eine Gegenwette abzusichern. Allerdings ist dieses Vorhaben wesentlich schwieriger als bei einer Einzelwette, denn Du musst bereits einen Kombitipp mit der richten Gewinnerauswahl vorweisen, damit dies funktioniert. Du siehst, es ist nicht ganz so leicht, eine Kombiwette erfolgreich abzusichern.
Wie kann man Systemwetten absichern?
Kombiwetten sind zwar äußerst beliebt, aber ihre Absicherung kann zu einer Herausforderung werden. Daher wollen wir Dir als Alternative auch noch die Möglichkeit vorstellen, eine Systemwette mit niedrigem Risiko in Anspruch zu nehmen.
Du sicherst eine Systemwette ab, indem Du nicht Deinen gesamten Einsatz riskierst. Tatsächlich eignen sich Systemwetten bestens für Tippfans, welche Freude an Kombiwetten haben, aber die Verlustchancen minimieren möchten. Je nach der Höhe der ausgewählten Quoten hast Du bei einer abgesicherten Systemwette eine bessere Gelegenheit, einen potenziellen Verlust einzugrenzen.
Wie kann man Livewetten absichern?
Kommen wir nun zum Thema Livewetten, denn diese kannst Du ebenfalls gekonnt absichern. Bei einem aktuellen Sportevent musst Du Zeit einberechnen, denn sie erfordern Deine gesamte Aufmerksamkeit, wenn Du Deine Wetten mit einer Absicherung versehen möchtest. Bedenke, dass Deine Chancen auf Erfolg bei sportlichen Duellen steigen, welche nur 2 Ausgangsoptionen bereithalten.
Bei einer Livewette werden sich die Quoten durchgehend verändern und sich dem Verlauf der Veranstaltung anpassen. Es ist Deine Aufgabe, die Quoten im Blick zu behalten und rechtzeitig zu reagieren, wenn Du Deine gesetzte Wette absichern willst.
Tippst Du auf ein bestimmtes Ergebnis und diesbezüglich auf einen Außenseiter, solltest Du Deine Wette absichern, sobald dieser in Führung geht. Platziere dann einen weiteren Tipp auf ein Unentschieden oder die Niederlage des Außenseiters, um eine Absicherung der Livewette vorzunehmen.
Wie kann man Wetten Über/Unter 2.5 live absichern?
Zuletzt möchten wir Dir noch die Option vorstellen, eine Über/Unter 2.5 Wette abzusichern. Diese Wettart erfreut sich an einer großen Beliebtheit und wir stellen Dir ein Beispiel bereit, mit welcher Du Deine over 2.5 Wette sichern kannst. Deine Wettplatzierung nimmst Du vor dem Start eines Spiels vor.
Sollte es dazu kommen, dass in einem Spiel nun früh 2 Tore fallen, nutze die Gelegenheit, einen eher kleineren Betrag auf eine unter 2.5 Wette zu setzen. Der Grund hierfür ist einleuchtend, denn nach 2 frühen Toren ist die Quote für eine Wette unter 2.5 Treffern besonders hoch. Wenn dann über einen langen Zeitraum kein weiteres Tor fällt, lohnt sich dieses Vorgehen besonders.
Diese über/unter Wetten eignen sich am besten im Bereich Fußball, da Du hier besser kalkulieren kannst, wie viele Tore in einem Duell fallen. Du hast bestimmt bereits bemerkt, dass dies zudem eine 2-Wege-System-Wette ist. Da es nur 2 Wettausgänge gibt, sind Deine Chancen auf Erfolg recht hoch.
Wertvolle Tipps zu Sportwetten Gegenwetten
Wenn Du Deine Sportwetten mit Gegenwetten absichern willst, solltest Du insbesondere 2-Wege-Optionen in den Fokus nehmen. Dies bedeutet, Du sicherst Deine eigene Wette ab, indem Du gegen Dich wettest. Hört sich erst einmal falsch an, aber wir erklären Dir, mit welchen Tipps Du eine erfolgreiche Gegenwette in Angriff nimmst.
Mit ein wenig Glück hast Du die Chance auf einen satten Gewinn, aber Du musst auch den richtigen Moment abpassen, denn teils sind merkliche Schwankungen im Zusammenhang mit den Quoten festzustellen.
Tipp 1: Profitiere von Quotenschwankungen
Quotenschwankungen kannst Du beim Wetten zu Deinem Vorteil nutzen. Zunächst musst Du Dich bei mehreren Anbietern anmelden, um eine sogenannte Surebet durchführen zu können. Eine solche Wette kannst Du nicht verlieren und Du verwendest die Schwankungen bei den Quoten, um einen guten Gewinn zu erzielen.
Wir nennen Dir ein Beispiel, wie Du von den Quotenschwankungen profitieren kannst: Suche Dir am besten ein Sportereignis, welches nur 2 verschiedene Ausgänge vorweisen kann.
Anbieter 1 muss nun eine höhere Quote auf Wette 1 anbieten, während der 2. Anbieter eine höhere Quote auf Wette 2 bereitstellt. Du wettest nun anbieterübergreifend auf beide Spielergebnisse. Du kannst nicht verlieren, da eine Wette zu Deinen Gunsten ausgehen wird.
Tipp 2: Zeitpunkt der Wettabgabe sollte beachtet werden
Bei einer Livewette hast Du jederzeit die Chance, in die Wette einzusteigen. Beobachte den Spielverlauf und wähle den passenden Moment, wann sich der Einstieg für Dich lohnt. Wenn eine Fußballmannschaft mit 5:0 führt, ist es unwahrscheinlich, dass sie die Partie noch verlieren wird. Eine Wette auf ihren Sieg ist dann eine ziemlich sichere Sache sein.
Beachte auch den Zeitpunkt für den richtigen Cashout. Diese Funktion ist nicht bei jedem Wettanbieter vorhanden, doch solltest Du sie nutzen können, kann Dir ein Cashout dabei helfen, Deine Wette abzusichern.
Für einen Ausstieg aus einer Wette kassierst Du zwar niedrigere Quoten, aber sollte Dir der Spielstand zu unsicher sein, ist die Cashout-Funktion ein nützlicher Ausweg, um Deinen Gewinn zu garantieren.
Tipp 3: Lege ein Augenmerk auf die Wettmärkte
Eine Gegenwette zu platzieren ist Dir nur dann möglich, wenn Du mindestens 2 Anbieter findest, welche einen ähnlichen Wettmarkt besitzen. Falls Du Dich nun fragst, was genau ein Wettmarkt ist, möchten wir Deine Aufmerksamkeit auf die einzelnen Wettanbote der Portale richten. Die Wetten, welche die Buchmacher auf einer Webseite anbieten, bilden letztlich ihren Wettmarkt.
Ist es Dein Ziel, auf ein bestimmtes Match eine Gegenwette zu platzieren, musst Du einen 2. Anbieter ausfindig machen, dessen Tippoptionen jenen von Deinem ursprünglich ausgewählten Wettportal entsprechen.
Stelle also Vergleiche in Bezug auf die Wettmärkte an und achte auf Anbieter, die sich in ihrer Wettauswahl ähneln, damit Du erfolgreich Gegenwetten setzen kannst.
Welcher Weg ist richtig: Cashout oder Gegenwetten bei Sportwetten?
Wir haben Dir zahlreiche Informationen zu den Themen Cashout sowie Gegenwetten mit auf den Weg gegeben. Stellst Du Dir nun die Frage, welcher dieser beiden Wege die bessere Option für Deine Wetten darstellt? Unsere Meinung ist, dass die Gegenwetten die bessere Alternative sind, denn bei der Nutzung der Cashout-Funktion verlierst Du naturgemäß potenziellen Gewinn. Zwar kannst Du Wetten vorzeitig beenden, aber Du musst teils mit enormen Abzügen auf Deinen Wettgewinn rechnen.
Positiv hingegen ist, dass Du mit der Unterstützung der Cashout-Funktion das Risiko minimieren und im Fall Deines Wunschstandes eine sofortige Auszahlung bestimmen kannst. Die Gegenwette bietet Dir allerdings mehr Gewinn, wenn Du sie bis zum Ende durchziehst.
Aufgrund der Tatsache, dass nicht so viele Wettanbieter mit Cashout ausgestattet sind, bleibt Dir bei vielen Portalen ohnehin nur die Gelegenheit, eine Gegenwette zu platzieren. Achte auf die Wettart und überlege, bei welchen Spielen es für Dich am leichtesten ist, Deine Platzierung abzusichern.
Häufige Fragen zu Sportwetten absichern
Kann man Sportwetten tatsächlich absichern und wie? Mit Geschick ist es möglich, Sportwetten Gegenwetten zu platzieren.
Wie sichert man eine Wette ab?
Für Anfänger reicht es zunächst aus, eine Einzelwette abzusichern. Möglich wird dies gemacht, in dem Du auf zwei Ausgänge eines Spiels setzt.
Kann man auch eine Kombiwette absichern?
Nein. Eigentlich nicht. Bei einer Kombiwette müssen alle Ergebnisse richtig sein. Fällt auch nur ein Spiel anders aus als gedacht, ist die komplette Wette verloren. Alternativ dazu kannst Du eine Systemwette abschließen. Hier macht es nichts aus, wenn Du bei einem Tipp falsch gelegen hast. Dennoch kannst du bei passender Konstellation eine Gegenwette platzieren.
Was ist die Cashout Funktion?
Bei der Cashout-Funktion kannst Du Deine Wette vorzeitig beenden. Nehmen wir an, Du hast auf einen Außenseiter gesetzt und dieser führt, dann solltest Du schnell diese Funktion nutzen, damit Du einen Gewinn einstreichen kannst.
Kann man mit Kombiwetten Millionär werden?
Nein. Die Wettanbieter haben Gewinnbeschränkungen. In der Realität liegen die Gewinnspannen meistens in fünfstelligen Bereichen. Dennoch kannst Du natürlich mit Wetten Geld verdienen.
Lohnt es sich, sich bei mehreren Buchmachern anzumelden?
Eigentlich schon, denn Gegenwetten schließt Du am besten bei einem anderen Buchmacher ab. Es gibt Bookies, die verbieten in den AGB das mehrmalige Wetten auf ein bestimmtes Ereignis, besonders bei einem aktiven Wettbonus.
Fazit zu Sportwetten Gegenwetten
Hast Du bei uns alle wichtigen Informationen zur Thematik Wetten absichern gefunden und weißt nun, dass Strategien wie Hedging bei Sportwetten Dir dabei helfen werden, Deine Gewinnchancen zu erhöhen oder gar zu garantieren? Es ist stets sinnvoll, wenn Du Dich weiter mit Optionen wie Gegenwetten beschäftigst, um Deinen Wetteinsatz nicht zum Fenster hinauszuwerfen.
Halte Deinen Verlust in Grenzen und vergewissere Dich, dass Du bei Deinen zukünftigen Einzel-, Kombi- oder Sonderwetten immer die besten Chancen auf Deiner Seite weißt.
Wir hoffen, dass wir Dir eine Hilfe waren und wenn Du Dich weiter informieren willst, werfe einen Blick in unsere anderen Ratgeber für Sportwetten. Dann bist Du für Deine nächsten Wetten gut vorbereitet und weißt, welche Risiken es sich lohnt, langfristig einzugehen.