Das Ausgangsszenario: Ergebniswette gesetzt – Spiel fast am Ende – Glücksgefühle kommen auf – in der Nachspielzeit fällt dann das nicht mehr erwartete Gegentor… Schlecht! Ich zeige Dir, wie Du aus solchen Situationen dennoch als Sieger oder zumindest nicht als Verlierer vom Platz gehst! Strategie: Wetten auf späte Tore!
Lohnt es sich auf späte Tore Wetten zu platzieren?

Statistisch fallen die meisten Tore im Fußball erst in der zweiten Halbzeit – oft sogar erst in den letzten 15 Minuten. Ich habe drei Tipps für Deine Wettstrategie, mit denen Du von dieser Erkenntnis profitieren kannst – oder ob Du vielleicht sogar Wetten gegen späte Tore in Deine Strategie einbeziehen solltest.
Tipps für Wetten auf späte Tore

Wenn Du meine folgenden drei Tipps für Deine persönliche Wettstrategie beherzigst und fest verinnerlichst, steht einem erfolgreichen Wettausgang nichts mehr im Weg. Die Torstatistiken sprechen für Dich! Die meisten fallen nämlich erst zwischen der 75. und 90. Minute – oder sogar erst am Ende oder noch später…
Tipp 1 – Live lohnt es sich mehr auf späte Tore Wetten zu platzieren!

Als Fakt gilt: niemand kann den genauen Spielverlauf erahnen! Aus diesem Grund bietet es sich an, Wetten auf (oder gegen) späte Tore als Live-Wette zu platzieren, denn nur dann kannst Du in das aktuelle Spielgeschehen eingreifen.
Wenn beispielsweise eine Mannschaft beginnt, den aktuellen Spielstand wegen eines komfortablen Vorsprungs zu verwalten und z.B. Stürmer gegen Abwehrspieler zu tauschen oder ein Favorit nach Rückstand erst in der zweiten Halbzeit endlich “aufwacht”, spricht das sehr für eine Livewette auf, späte Tore!
Wichtig: 90+ gilt oft als 90. Minute, aber schau bitte unbedingt im Kleingedruckten Deines Bookers nach beim entsprechenden Wetttyp!
Tipp 2 – Form und Konstellation beachten bei Wetten auf späte Tore!

Ist eine Mannschaft dafür bekannt, die meisten (oder viele) Tore erst nach der 75. Minute zu erzielen, bist Du auch mit einer Über/Unter Wette mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Erfolgsspur. Bei diesem Wetttyp lässt sich sogar die Anzahl der Tore ab der 75. Minute wetten, falls wirklich außerordentlich viel dafür spricht (z.B. hohe Ausfallzahl des Teams durch Verletzte oder gesperrte Top-Stürmer).
Du musst dabei auch die jeweilige Tabellensituation des Favoriten UND des Gegners unbedingt berücksichtigen! Geht es um was? Spielt der Favorit um internationale Plätze oder eine Meisterschaft? Oder handelt es sich um ein Pokalspiel, bei dem es eventuell sogar ein Rückspiel gibt?
Tipp 3 – Platziere Wetten auf späte Tore nur auf nur ein Team!

Livewetten auf oder gegen späte Tore lassen sich auch auf einzelne Teams setzen. Droht der Abstieg oder Gesichtsverlust? Hat der Favorit eine Negativserie? Spielt der Underdog “um sein Leben” und gibt alles? Schwächeln starke Spieler oder sind angeschlagen? Gibt es noch Joker auf der Bank?
Generell gilt: IMMER die Quoten im Auge behalten – die verändern sich umso schneller, je später im Spiel Tore erzielt werden und die Zeit abläuft! Fans, ein nervöser Schiedsrichter und der Heimvorteil beeinflussen auch die Quote! Immer realistisch bleiben!
Späte Tore Wetten Statistik: In welcher Minute fallen die meisten Tore?

Laut einer 5-Minuten Segmentstudie der Bundesliga selbst fallen die meisten Tore zwischen der 85. und 90. Minute. In der Saison 2020/21 fielen die meisten Tore der 1. Bundesliga (22%) in den letzten 15 Minuten (inkl. Nachspielzeit), davon 43 ab der 90. Minute bis Spielende – nach einer aktuellen britischen Studie.
Das untermauert meine “Wetten auf späte Tore”-Strategie zumindest statistisch. Langzeitanalysen zeigen, dass recht viele Tore in den letzten Minuten fallen. Einzelne Erhebungen deuten sogar auf Werte von 60 Prozent oder mehr hin! Aber bevor Du Dich davon täuschen lässt, versteh bitte, dass es absolut unverzichtbar ist, das Spiel zu analysieren und den individuellen Spielverlauf bei Deiner Strategie zu berücksichtigen!
Eindeutige Angaben für eine Minute mit den meisten Toren gibt es keine wirklich verlässlichen. Die letzten 15 Minuten inkl. Nachspielzeit waren aber in den vergangenen Jahren oft die entscheidenden. Hier gibt es übrigens weitere Informationen zu Wetten auf Nachspielzeit.
Livewetten auf späte Tore

Minutenwetten auf späte Tore haben gegenüber Livewetten auf späte Tore bei aller günstigen Statistiken den entscheidenden Nachteil, dass Du nicht mehr in unerwartete Geschehnisse eingreifen kannst. Zum Beispiel frühe rote Karten, gelb-vorbelastete Spieler, unerwartete Verletzungen durch grobe Fouls im Kader des Favoriten, Schiedsrichter mit besonders rigoroser Regelauslegung und besonders nervöser Hand an der Gesäßtasche.
Die Quoten für Minutenwetten auf späte Tore können sich binnen weniger Sekunden völlig unerwartet zu Deinem Nachteil drehen – beispielsweise können Elfmeter und plötzliche Konter durch zunehmende Unkonzentriertheit und abnehmende Kondition das Spiel binnen wenigen Minuten drehen und Deine Strategie über den Haufen werfen!
Mit Livewetten kannst Du Deine Wettstrategie immer noch kurzfristig anpassen, auf unerwartete Ereignisse reagieren und zu Deinen Gunsten verändern oder mindestens Deinen Verlust gering halten oder gar neutralisieren. Natürlich ist eine stabile Netzwerkanbindung und eine gute Reaktionszeit bei Livewetten auf jeden Fall notwendig und kann im Einzelfall über Sieg oder Niederlage entscheiden!
Quoten für Wetten auf späte Tore

Die Wettquoten steigen gegen Spielende nahezu immer im Minutentakt oder sogar noch schneller! Du solltest das relevante Spiel AUF GAR KEINEN FALL in langsamen Live-Tickern oder “schwarz” und zeitversetzt über Auslandsstreams oder mit hoher Latenz verfolgen!
Je nach Medium kann es zu einem starken, zeitlichen Versatz kommen! Radio-Liveübertragungen sind oft schneller als TV-Übertragungen. Bei Livewetten kommt es auf Sekunden an! Die Quoten kurz vor dem Spielende sind meist schon hoch genug und es macht faktisch keinen Sinn auf noch höhere zu hoffen! Zudem solltest Du einen Bookie auswählen, der nur eine kurze Wartezeit bei der Abgabe einer Livewette hat.
Wegen der bis ins letzte Detail analysierten Spiele und Statistiken ergeben sich für Dich gleich mehrere Erkenntnisse für die Livewette auf späte Tore: auffällig ist dabei, dass über 50 Prozent aller Treffer eines Spiels in der zweiten Halbzeit fallen. Mit 60-prozentiger Wahrscheinlichkeit fällt sogar mindestens ein Treffer in der Schlussviertelstunde oder der Nachspielzeit. Diese Erkenntnis spricht eindeutig für Livewetten auf späte Tore.
Wettanbieter für Wetten auf späte Tore mit hohen Quoten

Ich habe drei populäre Anbieter verglichen, die bei Livewetten auf späte Tore in Deiner engeren Auswahl sein sollten und die Vor- und Nachteile der besten Sportwettenanbieter genauer beleuchtet. So solltest Du keine Schwierigkeiten haben, den passenden Anbieter für Deine Wette auf ein spätes Tor zu finden:
ExciteWin – Perfekter Wettanbieter für späte Tore Wetten
ExciteWin verfügt über einen hervorragenden und schnellen Kundensupport, ein modernes, aufgeräumtes und besonders schnelles Benutzerinterface mit dem Fokus auf eine übersichtliche Darstellung. Kein Schnickschnack – Konzentration auf das Wesentliche.
Nachteile sind die etwas unübersichtliche, vertikale Ligenauswahl, ein fixierter und nicht mitscrollender Spielschein und Hinweise am oberen Rand, die sich nicht von selbst schließen, sondern manuell geschlossen werden müssen.
Wenn Du allerdings mit diesen recht wenig gravierenden Nachteilen leben kannst, solltest Du ExciteWin zumindest mal unter die Lupe nehmen, denn insbesondere der Funktionsumfang ist sehr gut. Hier geht es übrigens direkt zu meinen ExciteWin Erfahrungen.
- Neuer Buchmacher, seit Anfang 2022 erreichbar
- Betrieben durch die Rabidi N.V.
- Reguliert von der Glücksspielbehörde auf Curacao
- Hoher Willkommensbonus bis zu 200 Euro im 100-prozentigen Wert
- Viele weitere Bonusangebote für aktive Kunden
- Faire Bonus- und Umsatzbedingungen
- Solide Wettauswahl mit knapp 35 Sportarten
- Vorzeigbare Quoten für einen neuen Buchmacher
- Deutscher Kundendienst per Live Chat und E-Mail
- Gebührenfreie Zahlungen möglich
- Kryptowährungen & Paysafe (ab 2. Einzahlung) vorhanden
- Keine Wettsteuer
- Zusätzliches Online Casino vorhanden
20Bet – Moderner Anbieter für Wetten auf späte Tore
Auch 20Bet bietet Livewetten auf späte Tore an, ist wie ExciteWin äußerst schnell und verfügt über ein umfangreiches Fussball-Repertoire mit vielen Wettfunktionen bei den Einzelspielen und Wettkämpfen. Generell wirkt 20Bet etwas freundlicher, was aber nur dem hellen UI geschuldet ist.
Die Sortierung wirkt dafür stellenweise etwas unüberlegt – insbesondere bei der Ligensuche, aber das ist alles Gewöhnungssache. Eine Auszahlung ist angeblich binnen 24 Stunden erledigt – mit Kryptowährungen handelt es sich sogar um einen Wettanbieter mit Sofortauszahlung!
20Bet verfügt zudem über ein gutes Quotenniveau mit zweckmäßiger Funktionalität. Alles Weitere findest Du in meinen ausführlichen 20Bet Erfahrungen – viel Spaß beim Lesen!
- Freiwette für 1. Einzahlung
- Alle wichtigen Wettmärkte vorhanden
- Prognosen-Tippspiel für aktive Spieler
- Seriöser Betreiber (22bet)
- Keine Sportwetten Steuer
- Sehr gute Livewetten
- Gebührenfreie Zahlungen
- Starkes Quotenniveau
PlayZilla – Populärer Wettanbieter mit Sportwetten auf späte Tore
Erst 2020 gestartet und noch neu am Wettenmarkt. Umfangreiche Abdeckung von bis zu 100 Nationen im Fußball – mitunter bis runter zu den Oberligen und der A-Jugend in Deutschland. Die Abdeckung bei Live-Spielen ist umfangreich und es gibt interessante UI Features wie das Mini-Spielfeld oder das moderne Layout.
Leider stehen Livewetten nicht sonderlich im Fokus und es gibt keinen Live-Kalender. Ausgeschlossene Bezahlsysteme für den Wettbonus für Neukunden sind Skrill und NETELLER – ausgeschlossene Wettarten sind Handicap, Over/Under, Odd/Even, Cashout und Systemwetten, was ein bisschen schade ist und Deine Möglichkeiten einschränkt!
Dennoch hatte ich reichlich Abwechslung in meinen PlayZilla Erfahrungen und ich bin hier regelmäßig aktiv.
- Anbieter von seriösem Betreiber aus 2021
- Paysafecard ab der 2. Einzahlung
- Faire Bonusbedingungen
- Abwechslungsreiches Treueprogramm
- Ausgezeichnete Wettauswahl
- Überdurchschnittliches Quotenniveau
- Wettkonfigurator & Cashout vorhanden
- Gute Zahlungsmodalitäten
- Keine Wettsteuer & Keine deutsche Lizenz
- Rund um die Uhr Support mit Hotline
Alternativ: Wetten gegen späte Tore

Es gibt Spiele, bei denen Du bereits im Vorfeld aus mehreren guten Gründen ausschließen kannst, dass späte Tore fallen. Angenommen zwei annähernd gleichwertige Teams treten gegeneinander an, es handelt sich nicht um ein entscheidendes bzw. für eines der beiden Teams immens wichtiges Spiel und der Spielverlauf bis 10 oder 5 Minuten vor Ende deutet in keinster Weise daraufhin, dass noch irgendetwas passieren wird.
Die Teams können vielleicht mit ihrer Tabellenposition gut leben. Kein starkes Pressing einer Mannschaft oder eine zunehmende Drucksituation sind zu erwarten – es „dümpelt“ so vor sich hin – kennst Du sicher selbst! Solche Spiele sind in der Regel bei Gegnern aus dem unteren Tabellendrittel zu suchen, zu erwarten und auch recht wahrscheinlich.
Hier kann eine Wette gegen späte Tore durchaus Sinn ergeben, trotzdem bitte immer die Quoten im Auge behalten – in der Regel kannst Du hier nicht viel Gewinn herausholen!
Exkurs: Wetten auf frühe Tore vermeiden!

Eine Wette auf frühe Tore solltest Du zumeist besser vermeiden, denn am Anfang sind die Quoten für Livewetten noch recht unspektakulär – wenig bewegt sich. Die Teams finden in der Regel noch ins Spiel. Frühe Tore oder Überraschungstore (inkl. Elfmeter) haben dann auch generell wenig Aussagekraft für sowohl den Spielausgang, als auch die Quote.
Ein haushoher Favorit trifft durchaus mit hoher Wahrscheinlichkeit recht früh gegen einen Underdog. Vielleicht sogar gleich mehrfach nacheinander. Ein Underdog trifft vielleicht mit Glück früh durch einen Elfmeter und wird früher oder später wieder überholt, wenn die Kräfte schwinden.
Doch welchen Buchmacher wundert das? Frühe Quotensprünge solltest Du nicht erwarten. Wetten auf frühe Tore vermeiden musst Du natürlich nicht gänzlich – aber es gibt nicht unbedingt viele Spiele, bei denen sich daraus sonderlich viel Profit schlagen lässt.
Hier überwiegt auch wieder der Vorteil für Livewetten, da rein statistisch zumindest in der Bundesliga in mehr als zwei Drittel aller Partien die Entscheidung erst gegen Spielende fällt – mit wesentlich höheren Quoten.
Häufige Fragen zu Online Wetten auf späte Tore

Torwetten sind immer von sehr vielen Variablen abhängig und es gibt einfach viel zu beachten. Meist sind Livewetten die beste Option! Hier ein kleines FAQ zum Thema.
Gibt es große Unterschiede bei den Buchmachern bei Wetten auf späte Tore?
Jein. Es kommt auf die feinen Unterschiede bei den Definitionen an! Wenn Du nicht ganz sicher bist, frage einfach den Kundendienst. Generell gilt, dass Wetten auf späte Tore hohe Quoten aufweisen und in verschiedener Form zu finden sind.
Ich habe keine Möglichkeit, das Spiel live zu verfolgen. Sind Livewetten auf späte Tore für mich geeignet?
Nein! Wähle eine sichere Wette, z.B. eine Ergebniswette! Denn gerade bei Wetten auf späte Tore solltest Du live dabei sein, um eine bessere Einschätzung machen zu können.
Treffer in der Nachspielzeit werden normalerweise der 90. Minute zugerechnet, oder?
Hier variiert die Definition von Buchmacher zu Buchmacher. Achte genau auf den Wortlaut beim jeweiligen Anbieter, denn sonst ist Deine Wette trotz Toren nach der 90. Minute verloren!
Wann sollte eine Tippabgabe bei Wetten auf späte Tore erfolgen?
Späte Tore fallen selten aus dem Nichts. Gib nur dann einen Tipp ab, wenn es der aktuelle Spielverlauf wahrscheinlich macht, dass noch ein Tor fällt. Drucksituationen, konditionelle Überlegenheit und schwindende Kräfte beim Gegner sind hier gute Indizien.
Erzielt der Favorit bekanntermaßen oft späte Tore?
Ja, und dann wäre eine Livewette auf späte Tore definitiv sinnvoll. Denn auch wenn der Favorit bereits führt, könnten eingewechselte Spieler noch hungrig auf einen weiteren Treffer sein.
Fazit zu Wetten auf späte Tore
Livewetten auf späte Tore lohnen sich auf jeden Fall! Die Quoten in den letzten 15 Minuten schnellen oft kontinuierlich nach oben, je weniger Zeit bleibt. Es kommt zwar immer auf das individuelle Spielgeschehen an, aber wenn alles auf ein “Schützenfest” gegen Spielende hindeutet oder gar die Quoten noch durch einen unerwarteten Elfmeter befeuert werden, sind Livewetten die beste Wahl! Zumal die Statistiken aufzeigen, dass viele Tore spät fallen.