Du möchtest Dich mehr über das Thema WM 2026 Wetten informieren und hast bereits jetzt große Vorfreude in Bezug auf das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko? Wir liefern Dir die wichtigsten Informationen zur kommenden FIFA Fußball Weltmeisterschaft und verraten Dir, welche Nationen als die Favoriten auf den WM-Titel angesehen werden.
Wo findet die Fußball Weltmeisterschaft 2026 statt?
Wo findet 2026 die WM statt? Eine berechtigte Frage, und wir wollen Dich im Zuge unseres informativen Ratgebers zu den Fußball Wetten, Favoriten und Quoten der WM 2026 aufklären, welche 3 Nationen die Gastgeber der kommenden Weltmeisterschaft sind. Die folgenden Länder haben sich gemeinsam um eine Austragung der FIFA Fußball WM beworben und den Zuschlag erhalten:
- USA
- Kanada
- Mexiko
Somit ist die kommende WM ein gemeinschaftliches Projekt von 2 nordamerikanischen und einem mittelamerikanischen Land. Die Weltmeisterschaft findet im Zeitraum vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt und insgesamt werden in dieser Zeit 104 Fußballspiele veranstaltet.
Das Eröffnungsspiel der WM wird in Mexiko-Stadt ausgetragen, während Du als Fußballfan für das Finale nach East Rutherford reisen musst, wenn Du bei diesem geschichtsträchtigen Fußballspiel live vor Ort sein möchtest.
Die USA stellen für die WM 11 Stadien, während Mexiko mit 3 Austragungsorten beteiligt ist und Kanada auf 2 Spielstätten kommt. Der größte Teil der Weltmeisterschaft findet demnach in den USA statt. Dies mag mitunter daran liegen, dass die USA die meisten und modernsten Sportstadien in der Region besitzen und imstande sind, die notwendige Infrastruktur für die Austragung eines solch großen Events anzubieten.
Es ist für Dich wichtig zu beachten, dass die einzelnen Stadien während des Zeitraums der WM andere Namen tragen, da die regulären Namen mit Bezug auf bestimmte Sponsoren nicht gestattet sind.
Wie viele Nationen nehmen an der WM 2026 teil?
Wann ist die nächste WM? Vom 11. Juni bis zum 19. Juli 2026 werden insgesamt 48 Fußballnationen um den Titel des Fußballweltmeisters antreten.
Die 3 Gastgeber USA, Kanada und Mexiko sind sicher bei der WM dabei und mussten sich nicht für das Turnier qualifizieren. Alle 3 Teams hätten jedoch gute Chancen gehabt, die Quali erfolgreich zu bestehen.
Die 48 teilnehmenden Fußball Teams werden im genannten Zeitraum in zusammengerechnet 104 Spielen gegeneinander antreten. 2 der 48 Teilnehmer schaffen es letztlich in das Finale der Fußball Weltmeisterschaft 2026 und kämpfen dort auf dem Spielfeld um den begehrten Titel Fußball Weltmeister.
Am 19. Juli entscheidet sich dann, welches Team den Pokal mit nach Hause nehmen und sich in die lange Geschichte der Weltmeister eintragen darf. Bis dahin bleiben uns aber Spekulationen, welche Teams zu den größten Favoriten bei der WM 2026 gehören.
Verband | Kontinent | Qualifikationsteilnehmer | Sichere Startplätze |
---|---|---|---|
UEFA | Europa | 55 | 16 |
CAF | Afrika | 54 | 9 bis 10 |
AFC | Asien & Australien | 46 | 8 bis 9 |
CONMEBOL | Südamerika | 10 | 6 bis 7 |
CONCACAF | Nord- sowie Mittelamerika & Karibik | 32 | 3 bis 5 |
OFC | Ozeanien | 11 | 1 bis 2 |
Wer sind die Favoriten der Weltmeisterschaft 2026?
Als Fußballfan beschäftigst Du Dich sicherlich mit der Frage, welche WM 2026 Favoriten sich ergeben werden. Bei jedem großen Turnier sind die bekannten Fußball Giganten wie Frankreich, Italien oder auch die Niederlande als Top Favoriten anzusehen.
Für die Weltmeisterschaft 2026 gibt es unserer Meinung nach 3 Favoriten, welche besonders gute Chancen darauf haben, am 19. Juli den WM Pokal in die Höhe zu stemmen.
Zwar gibt es weitere Nationen, welche als nächste Weltmeister infrage kommen, aber unserer Meinung nach sind die Mannschaften dieser 3 Länder in der engeren Auswahl:
- England
- Spanien
- Deutschland
WM 2026 Favorit England
Kommen wir zum ersten größeren Favoriten auf den Weltmeistertitel im Jahr 2026. Die englische Nationalmannschaft wartet seit 1966 auf den nächsten Erfolg bei einer WM. Seither hat man es nie wieder in ein WM-Finale geschafft. Dafür schrammte man 2024 knapp am EM-Titel vorbei, indem man im Finale 1:2 gegen Spanien unterlag.
Fußballexperten räumen den Engländern für die nächste WM gute Chancen ein, da der Kader breit und hochwertig aufgestellt ist.
Neben Torwart Jordan Pickford ist vordergründig die Offensive von England eine wahre Macht auf dem Rasen. Jude Bellingham, Angel Gomes und Star Stürmer Harry Kane könnten elementare Spieler werden, um England bei der WM 2026 zum Erfolg zu führen.
Der bislang einzige WM Gesamtsieg der Engländer geht auf das Jahr 1966 zurück. Damals besiegte England die BR Deutschland im Finale mit 4:2 nach Verlängerung. Es war das legendäre Finale in Wembley, welches bis heute einen Schmerz tief im Herzen eines jeden deutschen Fußballfans hinterlässt, aber gewiss Sportgeschichte geschrieben hat und für die Engländer den größten Erfolg im internationalen Fußball darstellt.
WM 2026 Favorit Spanien
Trotz der Tatsache, dass die spanische Nationalmannschaft in den letzten gut 20 Jahren eine echte Dominanz auf dem Fußballfeld präsentierte, ging erst ein Weltmeistertitel auf das Konto der Spanier. Dafür war die Elf von Spanien bei den Europameisterschaften besonders erfolgreich. Hier sicherte sich Spanien erst bei der EM 2024 in Deutschland den Sieg und damit den insgesamt 4. Titel dieser Art.
Die Europameisterschaft zeigte außerdem, dass Spanien aktuell einen unfassbar talentierten Kader zur Verfügung hat und taktisch auf einem meisterlichen Niveau unterwegs ist. Für viele Fußballexperten ist Spanien daher der absolute Top Favorit auf die WM 2026.
Der bisher einzige Weltmeistertitel von Spanien geht auf das Jahr 2010 zurück. Damals besiegte das spanische Team die Niederlande im Finale mit 1:0 nach Verlängerung. Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften schaffte es Spanien hingegen nicht mal unter die Top 4. Dieser Umstand kann sich bei der nächsten WM in den USA, Kanada und Mexiko jedoch ändern, denn es wird schwer, im Turnierverlauf an Spanien vorbeizukommen.
WM 2026 Favorit Deutschland
Die DFB Elf unter Nationaltrainer Julian Nagelsmann gehört bei der kommenden FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2026 zu dem Kreis der Favoriten. Bei der Heim-EM blieb die deutsche Mannschaft hinter den allgemeinen Erwartungen zurück, doch 2 weitere Jahre Aufbauzeit, ein sehr talentierter Kader sowie der motivierende Trainer können dafür sorgen, dass Deutschland nach der Weltmeisterschaft 2014 erneut bis zum Titel gelangt.
Spieler wie Florian Wirtz und Jamal Musiala sowie ein neuer Keeper zwischen den Torpfosten dürften entscheidend sein, wenn es für das deutsche DFB Team um alles geht.
Deutschland wurde bereits 4 Mal Fußball Weltmeister. Der letzte Titel ergab sich bei der WM 2014 in Brasilien. Zuvor siegte das deutsche Team bereits bei der WM 1990 in Italien, der WM 1974 im eigenen Land und natürlich beim Wunder von Bern 1954 in der Schweiz. Ein weiterer WM Titel würde Deutschland gemeinsam mit Brasilien auf Rang 1 jener Nationen bringen, welche die Weltmeisterschaft am häufigsten gewinnen konnten.
WM 2026 Spielorte
Wo ist die WM 2026? Eine Frage, die bei den meisten Fußball Weltmeisterschaften immer leicht zu beantworten war, doch das nächste Turnier wird in gleich 3 Ländern ausgetragen. Die USA, Mexiko und Kanada sind die gemeinsamen Ausrichter der FIFA WM 2026.
Wir stellen Dir die Spielorte der kommenden Weltmeisterschaft vor und erläutern Dir, in welchen Stadien die Halbfinals sowie das große Finale am 19. Juli 2026 stattfinden.
Auf diese Weise kannst Du Dich nicht nur mit den Spielstätten beschäftigen, sondern darüber hinaus überlegen, ob Du nicht eine Fußballreise zur WM 2026 unternehmen möchtest.
WM 2026 Spielorte in Mexiko
Mexiko wird bei der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2026 insgesamt 3 Spielstätten zur Verfügung stellen. Das Monterrey-Stadion in Guadalupe, das Aztekenstadion in Mexiko-City und das Guadalajara-Stadion in Zapopan bieten Dir als Fußballfan geschichtsträchtige Spielorte mit dem passenden Flair für eine WM.
Insgesamt finden in den mexikanischen Stadien 10 Gruppenspiele statt. Das Monterrey-Stadion wird außerdem der Austragungsort eines Sechzehntelfinales. Im Aztekenstadion findet indes neben einem Sechzehntelfinale auch noch ein Achtelfinale der WM 2026 statt.
Interessanterweise erhält Mexiko somit genau die gleiche Anzahl an WM Spielen wie Kanada. Alle Partien nach der Runde der Achtelfinale finden in den USA statt und daher feiert zumindest Mexiko ab dem einen Achtelfinalspiel im eigenen Land das Ende der WM-Austragung.
Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt ist übrigens das zweitgrößte Stadion bei dieser WM. Insgesamt finden 83.000 Fußballfans Platz in dem legendären Sportstadion. Aufgrund der langen Geschichte und der Atmosphäre im Aztekenstadion ist es beinahe schade, dass wir diese Spielstätte bei der WM 2026 nur 5 Mal angeboten bekommen.
WM 2026 Spielorte in den USA
Die USA sind der Hauptveranstalter der Weltmeisterschaft 2026 und stellen insgesamt 11 Stadien, welche über das ganze Land verstreut sind. Wir haben Dir hier eine Übersicht aller US-Stadien der nächsten WM zusammengestellt:
- Dallas-Stadion in Arlington
- Atlanta-Stadion in Atlanta
- New-York-New-Jersey-Stadion in East Rutherford
- Boston-Stadion in Foxborough
- Houston-Stadion in Houston
- Los-Angeles-Stadion in Inglewood
- Kansas-City-Stadion in Kansas-City
- Miami-Stadion in Miami Gardens
- Philadelphia-Stadion in Philadelphia
- San-Francisco-Bay-Area-Stadion in Santa Clara
- Seattle-Stadion in Seattle
Das größte Stadion der WM 2026 findest Du in Arlington, denn dabei handelt es sich um das Dallas-Stadion, welches 94.000 Fußballfans einen Platz anbieten wird. Hier wird auch eines der Halbfinale ausgetragen. Das 2. Halbfinale findet im Atlanta-Stadion in Atlanta statt.
Wenn Du das Spiel um Platz 3 schauen möchtest, musst Du Deine Aufmerksamkeit auf das Miami-Stadion in Miami Gardens richten. Das WM Finale 2026 wird indes im New-York-New-Jersey-Stadion in East Rutherford ausgetragen.
Dieses Stadion bietet anlässlich des Finalspiels der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 82.500 Zuschauern einen Platz auf den Rängen an.
WM 2026 Spielorte in Kanada
Kanada ist bei der Weltmeisterschaft 2026 im Männer-Fußball mit lediglich 2 Spielorten vertreten und damit theoretisch der kleinste Partner dieser gemeinsamen WM Vergabe. Die kanadischen Spielstätten sind das Toronto-Stadion in Toronto sowie das BC Place Vancouver in Vancouver. Beide Stadien haben je 5 Gruppenspiele der Weltmeisterschaft zugesprochen bekommen.
Außerdem darf jedes Stadion ein Sechzehntelfinale austragen. Das etwas größere BC Place Vancouver ist zudem Spielort von einem Achtelfinale der WM 2026. Nach diesem Achtelfinale ist jedoch Schluss, denn die restlichen WM Spiele ab dem Viertelfinale finden allesamt in den USA statt.
Zu den Kapazitäten der kanadischen Stadien möchten wir Dir gerne die Information mitgeben, dass im Toronto-Stadion 45.000 Menschen Platz finden, während 54.000 Fußballfans die Spiele im BC Place Vancouver mitverfolgen können. Da die beiden Stadien am jeweils entgegengesetzten Ende Kanadas liegen, sind potenzielle Fußballreisen innerhalb des Landes recht weit und falls Du die beiden kanadischen Spielorte besuchen möchtest, solltest Du den Ausflug gut planen.
WM 2026 Wetten: Wie findet man die besten Quoten?
Sobald Du Dich mit dem Thema WM 2026 Wetten beschäftigst, wächst automatisch Dein Interesse an den Quoten für die Spiele der kommenden Weltmeisterschaft in Nord- und Mittelamerika. Es bietet sich für Dich an, die Quoten der einzelnen WM-Spiele genauestens zu vergleichen, denn je nach Wettanbieter kann es leichte Unterschiede geben.
Wenn Du die WM Quoten nicht handverlesen selbst vergleichen möchtest, nutze einen informativen Wettquoten Vergleich für die Weltmeisterschaft 2026. Auf diese Art findest Du alle für Dich relevanten Quoten in der Übersicht vor und kannst auf den ersten Blick erkennen, welcher Sportwettenanbieter für Dich die besten Wettoptionen bereithält.
Die Quoten stellen für Dich ein nützliches Tool dar, um eine Einsicht darin zu erhalten, welche Favoriten die Wettanbieter haben und wem sie die besseren Chancen zusprechen.
Bei der Suche nach den besten WM Quoten 2026 bist Du in der Lage, nicht nur die Einzelquoten zu finden, sondern auch jene für besondere Wetten, welche sich um Torschützen, Toranzahl und Co. drehen.
Die besten Sonderwetten für die Fußball WM 2026
Fußball zählt zu den beliebtesten Sportarten für Sportwetten. In diesem Kapitel gehe ich darauf ein, worauf Du Dich bei Wetten zur Fußball WM 2026 konzentrieren solltest.
Welcher Spieler wird der Torschützenkönig der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2026? Welches Team wird Weltmeister und wer trägt sich im großen Finalspiel am 19. Juli als Torschütze in die Statistik ein? Diese wichtigen Fragen kannst Du anhand einer Sonderwette für die WM abdecken und von besonders hohen Quoten profitieren.
Informiere Dich rechtzeitig, welche WM-Wetten langfristig angelegt sind und tippe beispielsweise bereits heute darauf, welches Team letztlich die Weltmeisterschaftstrophäe gewinnen wird. Während des WM-Verlaufs wirst Du die Möglichkeit erhalten, zahlreiche Sonderwetten bei den einzelnen Spielen in Erwägung zu ziehen.
Fazit: Wetten auf die Fußball WM 2026 – Lohnt sich das?
Du planst, WM 2026 Wetten zu setzen und möchtest Dich daher darüber informieren, ob sich die Einsätze tatsächlich lohnen? Es liegt an Dir, welche WM 2026 Quoten Du wahrnimmst, um Deine Sportwetten zu gestalten, doch die insgesamt 104 Spiele des Turniers sowie die zahlreichen Möglichkeiten zu Sonderwetten bieten Dir viele Gelegenheiten, Deine Wetteinsätze erfolgreich zu platzieren.
Die nächste WM kann demnach Deine Chance darstellen, Dein Fußballwissen einzusetzen, um im Bereich Fußballwetten Erfolge zu erleben. Das Wichtigste ist jedoch, dass Du die Fußball WM in den USA, Kanada und Mexiko genießt sowie einen erstklassigen Sport zu sehen bekommst, welcher einen hohen Unterhaltungswert zu bieten hat.