Mit einer intensiven Vorbereitung und einer klugen Planung der Einsätze lassen sich die langfristigen Chancen auf siegreiche Sportwetten definitiv erhöhen, wenngleich bei jeder einzelnen Wette auch der Faktor Glück eine Rolle spielt. Ein erfolgsversprechender Weg ist es, auf eine klare Strategie zu setzen, um dauerhaft im grünen Bereich zu spielen, auch wenn keine Strategie dieser Welt eine Gewinngarantie bieten kann.
Die sogenannte d’Alembert Wettstrategie, auch Progression d’Alembert, gehört zu den beliebtesten Strategien, die sowohl bei Sportwetten als auch in anderen Glücksspielbereichen Anwendung findet. Wie die d’Alembert Strategie funktioniert, welche Varianten genutzt werden können und welche Chancen bzw. Risiken vorhanden sind, wollen wir nachfolgend ergründen.
Die d’Alembert Wettstrategie in Kürze
🟰 Die d’Alembert Wettstrategie ist kein Hexenwerk, sondern eine leicht verständliche Vorgehensweise bei Sportwetten und insbesondere auch beim Roulette, die ein Stück weit auf der freilich nicht garantierten Annahme basiert, dass sich Gewinne und Verluste ausgleichen. 🟰
Konkret entscheidet Du dich für einen festen Einsatzbetrag, mit dem Deine erste Wette platziert werden soll. Geht diese verloren, wird der Einsatz um eine Einheit, die dem Einsatzbetrag entspricht, erhöht. Gewinnt die Wette, wird der Einsatz um eine Einheit verringert bzw. bleibt beim Starteinsatz. 🤓
Auf diese Weise sollen in einer erfolgreichen Phase Gewinne ausgebaut werden, ohne Gefahr zu laufen, einen Totalverlust vorheriger Erträge zu erleiden. In einer schlechteren Phase sollen zuvorderst Verluste ausgeglichen werden, ohne dass das eigene Konto bei fortgesetzten Verlusten zu sehr ins Negative rutscht.
Jean-Baptiste le Rond d’Alembert als Schöpfer
Die d’Alembert Wettstrategie geht auf den französischen Mathematiker, Physiker und Philosophen Jean Le Rond d’Alembert (1717 – 1783) zurück, der an das Gesetz des Ausgleichs glaubte. D’Alembert war überzeugt, dass sich in verschiedener Hinsicht Dinge auf längere Sicht ausgleichen. 🌠
Diese Sichtweise wurde auf Glücksspiel in der Form übertragen, dass auf eine Reihe von Verlusten irgendwann Gewinne folgen werden – und umgekehrt – deshalb der Einsätze an Erfolg und Misserfolg angepasst werden.
Die d’Alembert Wettstrategie im Detail inklusive Beispiel
Bei der d’Alembert Wettstrategie wird in einem ersten Schritt ein Betrag festgelegt, der einerseits den Grundeinsatz darstellt, von dem ausgehend andererseits aber auch alle weiteren Einsätze festgelegt werden. Dieser Betrag wird dann gerne auch als Einheit bezeichnet.
➡️ Wird die folgende Wette verloren, erhöht sich der Einsatz um eine Einheit. Wird die Wette gewonnen, reduziert sich der Einsatz entsprechend. ⬅️
Mein Beispiel mit einer 3er Quote
- Einheit wird festgelegt auf 10 Euro
- 1. Wette wird mit einer Einheit gesetzt – Verliert (-10 Euro)
- 2. Wette wird mit zwei Einheiten gesetzt – Verliert ebenfalls (-30 Euro insgesamt)
- 3. Wette wird mit drei Einheiten gesetzt – Gewinnt (10 Euro Gewinn)
Nach einer gewonnen Wette wird der Einsatz um eine Einheit verringert. In dem Beispiel würde ich also wieder eine Wette mit zwei Einheiten setzen.
Während bei der Anwendung im Roulette mit einfachen Chancen eine Berechnung der Erträge relativ einfach fällt, wird das Ganze bei Sportwetten durch die Quoten verkompliziert, die stark unterschiedlich sein können.
Am besten funktionieren d’Alembert Sportwetten mit Quoten um 2,00, während bei höheren Quoten die Gewinnchancen steigen – aber auch das Risiko, mehrmals in Folge zu verlieren.
⚠️ Bei relativ niedrigen Quoten können dagegen selbst mehrere erfolgreiche Wetten nicht ausreichend sein, um zuvor erlittene Verluste auszugleichen. ⚠️
D’Alembert Wettstrategie vs. Martingale
🎯 Eng verwandt ist die d’Alembert Wettstrategie mit der klassischen Martingale Strategie, die auf dem gleichen Prinzip basiert, allerdings eine deutlich offensivere und damit auch riskantere Methode darstellt, indes auch höhere Gewinnchancen beinhalten. 🎯
Bei der Martingale Strategie wird ebenfalls ein Startbeitrag festgelegt, der sich allerdings bei verlorenen Wetten nicht in gleichen Schritten um jeweils eine Einheit erhöht, sondern der stets verdoppelt wird, wenn ein Verlust eintritt. Auf einen Einsatz von 10 Euro würden in den folgenden Schritten 20, 40, 80 und 160 Euro folgen, woran sich das größere Risiko schnell erkennen lässt.
Bei der Martingale-Strategie können bei entsprechenden Quoten mit einem richtigen Tipp alle vorher erlittenen Verluste hereingeholt werden. Anschließend startet die Strategie neu beim Basiseinsatz.
Allerdings gibt es zwei möglicherweise limitierende Faktoren:
- Das eigene Guthaben
- Umständen auch einen von Seiten des Buchmachers festgelegten Maximaleinsatz
Mögliche Anwendungsgebiete der d’Alembert Strategie
Grundsätzlich sind d’Alembert Sportwetten in beliebiger Form möglich. Das heißt, aufeinander folgende Wetten müssen weder inhaltlich noch quotentechnisch einen Zusammenhang haben. Sinnvoll ist es aber, dass beide Punkte sehr wohl erfüllt sind.
Ungeschriebene Gesetze des Sports und des Fußballs sagen, dass eine Mannschaft nicht immer gewinnen oder verlieren wird. Es bietet sich daher an, sich für eine Mannschaft zu entscheiden und konstant auf den gleichen Ausgang zu setzen.
Weil die Quoten möglichst nicht zu niedrig sein sollten, empfiehlt sich für eine d’Alembert Sportwetten Strategie ein Spitzenteam eher nicht.
Gut geeignet sind Mittelklasse-Mannschaften, die in schöner oder je nach Sichtweise unschöner Regelmäßigkeit einmal gewinnen und dann wieder verlieren. Noch besser geeignet, weil mit stets ähnlich hohen Quoten ausgestattet, sind Wetten auf Unentschieden.
Weil die Quoten für Remis in der Regel mehr oder weniger deutlich über 3,0 liegen, können nach einer richtigen Wette die beiden nächsten falsch sein ohne dass Du den grünen Bereich verlässt. Entscheidest Du Dich gezielt für Teams mit einem gewissen Hang zu Unentschieden, kann am Ende ein stattlicher Gewinn stehen.
Interessant ist eine d’Alembert Wettstrategie auch mit Über Unter Wetten auf die Anzahl der Tore. Auch hierfür sind die Quoten meist ähnlich, wenn auch beim gängigen Over/Under 2.5 niedriger als bei Unentschieden-Tipps. Dafür aber handelt es sich auch nur um eine Zwei-Weg-Option mit einer rein mathematisch gesehen 50:50-Gewinnchance.
Vorteile und Chancen der d’Alembert Wettstrategie
📈 Die d’Alembert Sportwetten Strategie zu verfolgen, macht aus vielerlei Gründen Sinn und bietet im Vergleich zu herkömmlichen, relativ beliebigen Wetten ebenso Vorteile wie gegenüber anderen, teils deutlich risikobehafteteren Systemen. 📈
Die grundlegende Anwendbarkeit auf alle Sportwetten und Wettmärkte ist ein Plus der d’Alembert Strategie, deren Prinzip auch Neulinge nicht überfordert und zugleich ein einfaches Bankroll Management ermöglicht – inklusive einem moderaten Risiko, aber dennoch mehr als intakten Gewinnchancen.
🟢 Hast Du Dich für eine inhaltliche Strategie entschieden, kann dieses durchgezogen werden ohne stets neue, zeitraubende Analysen anstellen zu müssen, bei einem durch die im Verlustfall eher moderat ansteigenden Einsätze nicht exorbitanten Risiko. 🟢
Dass sich die Einsätze auch nach einigen Verlustrunden in Grenzen halten, verhindert zudem eine Limitierung durch den/die Buchmacher, zu der es häufig bei aggressiveren Wettstrategien wie dem Martingale-System kommt.
Hier nochmal die Vorteile kurz zusammengefasst:
- Einfaches Handling und Bankroll-Management 🏦
- Guter Mix aus Absicherung und Gewinnchance
- Geringes Risiko eines Totalverlusts 👍
- Keine regelmäßigen Analysen nötig
Risiken und Gefahren der d’Alembert Wettstrategie
🚨 Wie alle Strategien weist auch die d’Alembert Methode ihre Tücken und potentielle Schwachstellen auf, die nicht zwingend zum Tragen kommen müssen, aber können. 🚨
Größtes Risiko dieser Strategie ist das Risiko einer sehr langen Verlustserie, die aufgrund der kontinuierlich steigenden Einsätze das vorhandene Guthaben schnell aufbrauchen kann.
Zudem ist denkbar, dass ein Buchmacher die Strategie durchschaut und dem Kunden rasch Einsatzlimits auferlegt, die eine Fortsetzung der Strategie zumindest beim gleichen Anbieter unmöglich machen.
Bei der Entscheidung für auf d’Alembert basierende Wetten muss zudem die inhaltliche Strategie passen, die dann auch durchgezogen werden sollte. Das bedeutet freilich auch, dass Du etwa bei der vorgestellten Unentschiedenstrategie mehr Glücksspiel als fundierte Sportwetten betreibt.
Passen müssen zwingend auch die Quoten. Sind diese zu niedrig, scheitert die d’Alembert Strategie daran, dass gewonnene Wetten weniger Ertrag generieren als ein falscher Tipp Verluste zur Folge hat. ↗️
Hier nochmal die Nachteile kurz zusammengefasst:
- Eine längere Verlustserie ist nie auszuschließen
- Einsätze können bei einer Pechsträhne sehr hoch werden
- Nicht sinnvoll mit niedrigen Quoten
- Eher Glücksspiel als fundiertes Wetten
Nicht nur bei Sportwetten – d’Alembert als beliebte Roulette-Strategie
Noch bekannter als in Verbindung mit Sportwetten ist die d’Alembert Strategie beim Roulette. Das hat den Hintergrund, dass beim Roulette-Spiel mit einfachen Chancen das Management der Strategie sehr leicht ist.
Du setzt letztlich so lange eine bestimmte Anzahl an Einheiten auf eine einfache Chance bis erstmals verloren wird – und sammelst bestenfalls in dieser Zeit schon einige Einheiten Gewinn an. ✅
Sobald einmal verloren wird, erhöht sich der Einsatz um eine Einheit und reduziert sich wieder um die gleiche Höhe, wenn das nächste Mal gewonnen wird. Das mathematische Prinzip hinter der Strategie besagt, dass bei genauso vielen richtigen wie falschen Runden am Ende ein Gewinn übrig bleibt.
Zu beachten ist bei Berechnung und Anwendung einer persönlichen Strategie, dass die Gewinnchancen im Roulette tatsächlich nicht bei 50:50 liegen, sondern die Möglichkeit der „0“ wahrlich einen Vorteil für die Bank darstellt.
Fazit zur d’Alembert Strategie
Wer seinen Sportwetten eine gewisse Struktur geben und vor allem das Money-Management verbessern will, kommt auf der Suche nach einem dafür geeigneten Weg an der d’Alembert Wettstrategie kaum vorbei. 🕵️
Einerseits, weil damit eine sehr hohe Flexibilität verbunden ist, andererseits weil die Handhabung einfach und das Risiko weitaus niedriger ist als bei anderen Methoden wie zum Beispiel der populären Martingale-Strategie.
⚠️ Dem Irrglauben, mit der auf d’Alembert basierenden Vorgehensweise mehr oder weniger eine Gewinngarantie zu erhalten, solltest Du allerdings nicht unterliegen. Auch diese Strategie birgt Risiken bis hin zum Totalverlust, die bei Sportwetten nie gänzlich ausgeschlossen werden können. ⚠️
Mit dem jeweils an die vorherige Wette angepassten Einsatz wird das Risiko aber begrenzt und umgekehrt die Chance auf fortgesetzte Gewinne erhöht. Insbesondere ein bereits eingefahrener Gewinn geht mit dieser Strategie weniger schnell verloren.
Alleine auf die Mathematik zu vertrauen, ist indes auch in Verbindung mit den Grundsätzen d’Alemberts nicht sinnvoll. Vielmehr sollte das System nur in Kombination mit inhaltlich wie quotentechnisch passenden sowie idealerweise aufeinander aufbauenden Wetten gespielt werden. Dann ist unserer Einschätzung nach die Chance auf dauerhafte Gewinne am größten – die aber immer auch ein Stück weit am Faktor Glück hängen.
FAQ zur d’Alembert Wettstrategie
Damit auch wirklich keine Informationen an Dir vorbeigehen und Du mit gesicherter Strategie in das Wetterlebnis springen kannst, habe ich Dir abermals die wichtigsten Fragen beantwortet.
Wer war Jean-Baptiste le Rond d’Alembert?
Jean Le Rond d’Alembert war ein französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph, der von 1717 bis 1783 überwiegend in Paris lebte und der auf das Gesetz des Ausgleichs vertraute – das letztlich die Grundlage für die d’Alembert Wettstrategie bildet.
Gibt es bei d’Alembert Wetten eine Gewinngarantie?
Nein.‼️Keine Strategie und kein System der Welt kann eine Gewinngarantie bieten. Es besteht immer eine gewisse Ungewissheiten und Grenzen bleiben.
Kann die d’Alembert Strategie immer angewandt werden?
Grundsätzlich ist eine Verwendung tatsächlich bei allen Wettarten und -formen möglich. Es empfiehlt sich aber, einen roten Faden zu suchen – inhaltlich und/oder quotentechnisch – und diesen beizubehalten anstatt lediglich den Einsatz anzupassen und beliebige Wetten zu platzieren.
Gibt es Alternativen zur d’Alembert Strategie?
Für strukturierte Sportwetten stehen diverse – mehr oder weniger sinnvolle – Strategien zur Auswahl. Ähnlich funktioniert die Martingale-Strategie, bei der die Einsätze nach einer verlorenen Wette immer verdoppelt werden. Damit verbunden sind ein deutlich höheres Risiko und gleichermaßen höhere Gewinnchancen.
Besteht das Risiko, mit d’Alembert Sportwetten alles zu verlieren?
Leider ja. Das Risiko eines Totalverlusts lässt sich mit dieser Strategie zwar verringern, aber nicht ausschließen.
Welche Buchmacher eignen sich für Wetten mit der d’Alembert Strategie?
Grundsätzlich lässt sich die Strategie bei jedem Buchmacher anwenden. Es sollte aber auf ein umfangreiches Wettprogramm und ein überdurchschnittliches Quotenniveau geachtet werden. Um das optimale Ergebnis herauszuholen, sind zudem Konten bei mehreren Anbietern zu empfehlen, um stets mit den besten Quoten wetten zu können.