Die Nullstandswette ist eine moderne Art der Livewetten und wird grundsätzlich bei allen Anbietern ohne OASIS angeboten. Im Vergleich zu anderen Wettarten kommt die Nullstandswette jedoch deutlich zu kurz. Genau das möchte ich mit meinem folgenden Ratgeber ändern.
Ich habe mich einmal daran gemacht, Dir detailliert die Vorteile einer Restzeitwette zu erklären und gleichzeitig meine persönlichen Tipps und Tricks vorzustellen.
Was bedeutet Nullstandswette?
Wirklich Angst musst Du vor der Nullstandswette nicht haben. Es handelt sich um eine simple Art der Livewette, bei der zum Zeitpunkt Deiner Wettabgabe das Ergebnis fiktiv auf 0:0 zurückgesetzt wird – unabhängig davon, wie der aktuelle Spielstand ist oder welche weiteren Faktoren den Spiel-/Eventverlauf beeinflusst haben. Somit kann die Nullstandswette auch schlichtweg als Restzeitwette bezeichnet werden.
Die Restzeit des Spiels/Events entscheidet letztlich darüber, ob Du Deinen Wettschein gewinnen oder verlieren wirst. Es spielt so etwa keine Rolle, ob Du die Restzeitwette bereits ab der 5. oder 75. Minute abschließt. Der Zeitpunkt der Wettabgabe wird sich lediglich auf die Höhe der Wettquote auswirken.
Beispiel – Das ist die Nullstandswette!
Um die Vorzüge einer Restzeitwette noch besser veranschaulichen zu können, habe ich Dir einmal ein Beispiel recherchiert. Als Beispiel habe ich mir einmal die Partie zwischen der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 als Referenz hinzugezogen.
Im Folgenden verwende ich eine Erklärung der Tipico Restzeitwette:
Nach den ersten 45 Minuten führte der BVB nach einem Tor von Serhou Guirassy mit 1:0. Am Ende gewannen die Dortmunder das Spiel mit 3:2 durch ein Tor von Waldemar Anton in der 95. Minute.
Schauen wir uns einmal an, wie Deine folgenden Nullstandswetten im Falle einer Wette zur Halbzeit ausgegangen sind:
- Sieg TSG Hoffenheim (1)
Eine Nullstandswette wäre verloren gegangen, da die Hoffenheimer am Ende ihren 2:1-Vorsprung in der 2. Halbzeit nicht über die Zeit bringen konnten und noch einen späten Gegentreffer kassierten.
- Unentschieden (X)
Eine Restzeitwette auf ein Unentschieden wäre genau die richtige Wahl gewesen. Das Ergebnis in der 2. Halbzeit lautete nach dem späten Treffer des BVB 2:2.
- Sieg Borussia Dortmund (2)
Eine Nullstandswette auf einen Sieg des BVB wäre ebenfalls in die Hose gegangen. Für einen Sieg der Nullstandswette hätte der BVB noch ein drittes Tor in der 2. Halbzeit erzielen müssen.
Auf welche Sportarten kann eine Restzeitwette platziert werden?
Es besteht keine Frage darin, dass die meisten Restzeitwetten zum Fußball platziert werden können. Dies ist nicht nur auf die Größe und Popularität des Wettmarkts zurückzuführen, sondern liegt auch an der hohen Anzahl an Livewetten. Inzwischen wird gefühlt fast jedes Spiel bei den Buchmachern als Livewette angeboten – inklusive Nullstandswette.
Neben dem Fußball lässt sich meistens ein Tipp auf den Ausgang des Spiels kombiniert mit der Restzeitwette zu den folgenden Sportarten platzieren:
- Basketball
- Handball
- Eishockey
An dieser Liste kannst Du erkennen, dass die Auswahl an Restzeitwetten aktuell noch etwas schmal ist. Ich rechne damit, dass in den kommenden Monaten kreative Lösungen finden wird, um die Selektion an Restzeitwetten vergrößern zu können.
Restzeitwetten – Meine Nullstandswetten Strategie Erfahrungen
In meinem Ratgeber zu den Restzeitwetten möchte ich Dir auch meine persönlichen Erfahrungen teilen. Viele Fehler wurden gemacht, doch dadurch wurden viele Dinge gelernt. Wer gewinnt die verbleibende Spielzeit? Oft stellt sich eine deutlich komplexere Frage, als es im ersten Moment erscheint.
Damit Du direkt Erfolg mit Deinen Restzeitwetten haben wirst, habe ich Dir meine fünf wichtigsten Tipps und Tricks vorgestellt.
Tipp 1 – Am TV oder im Livestream verfolgen
Mein wichtigster Tipp an Dich – verfolge das Spiel/Event unbedingt live! Du musst unbedingt einen detaillierten Eindruck vom Geschehen auf dem Platz bekommen, um eine Restzeitwette abschließen zu können.
Denn auch wenn Du bei Deinem Buchmacher diverse Daten zum Spiel-/Eventverlauf angeboten bekommst, können diese den Spielverlauf nicht genau nachstellen. Hier sollte sich stets auf den eigenen Verstand und die eigenen vier Augen verlassen.
Tipp 2 – Das richtige Timing finden
Über die Zeit wirst Du lernen, dass es bei den Restzeitwetten besonders auf das richtige Timing ankommt. Zwar kannst Du nicht in die Zukunft blicken, doch lassen sich einige Indikatoren erkennen.
Besonders interessant wird es, wenn ein Favorit mit einem klaren Vorsprung in die letzten 30 Minuten geht. In diesem Falle ist es mehr als denkbar, dass der Fuß deutlich vom Gas genommen wird.
Tipp 3 – Recherche und Tendenzen erkennen
Einige Teams sind dafür bekannt, dass ein Vorsprung nicht über die Zeit gebracht werden kann oder das Team Defizite im Hinblick auf Kondition aufweist. Solche kleinen Details sind es, die gute von starken Nullstandswetten unterscheiden.
Deswegen empfehle ich Dir, die kostenlosen Daten im Internet für eine gründliche Recherche zu nutzen. Erkenne Tendenzen und nutze diese für zukünftige Wetten auf die restliche Spielzeit.
Tipp 4 – Quoten der Buchmacher vergleichen
Meiner Erfahrung nach weisen die Wettquoten zu Restzeitwetten bei den Sportwettenanbietern deutliche Unterschiede auf. Gerade junge Buchmacher können nicht ansatzweise das Niveau von etablierten Sportwettenanbietern ohne OASIS Anbindung halten.
Demnach lohnt es sich, Sportwetten mit mehreren Accounts abzugeben, bevor eine Restzeitwette platziert wird. Immerhin willst Du sicherlich auch die bestmögliche Wettquote erhalten und Deinen möglichen Gewinn maximieren.
Tipp 5 – Einen Cashout vollziehen
Wer gewinnt die restliche Spielzeit? Oftmals ist eine Antwort darauf irrelevant, da Du auch einen Cashout vollziehen und somit vorzeitig aus der Restzeitwette austreten kannst. Diese Option solltest Du Dir meinen Erfahrungen nach stets offenhalten.
Wenn Du beispielsweise mit dem aktuellen Verlauf zufrieden sein solltest und Dir der aktuelle Gewinn ausreicht, kannst Du die Restzeitwette schnell verkaufen. Gleichzeitig solltest Du Dich unbedingt vor hohen Verlusten schützen.
Hierbei sollte aber ein Blick in die AGBs geworfen werden, denn für einige Wettanbieter handelt es sich beim Cashout um ein unverbindliches Angebot, das jederzeit eingestellt werden kann.
Das sind die Vor- und Nachteile von Nullstandswetten!
Nur die wenigsten deutschen Fans werden bisher mit den Restzeitwetten eigene Erfahrungen gemacht haben. Ein großes Fragezeichen steht demnach hinter den Wetten auf die übrig gebliebene Spielzeit.
Auch wenn ich persönlich die Nullstandswetten sehr schätze, möchte ich in meinen Artikeln stets fair und möglichst neutral sein. Demnach muss ich neben den bekannten Vorteilen der Nullstandswetten auch die Schwachstellen der Livewetten-Art ansprechen.
Worin die Vorteile und Nachteile der Sportwetten auf die restliche Spielzeit bestehen, erkläre ich dir im Folgenden.
Vorteile von Nullstandswetten:
- Spannung ✅ – selbst langweilige Spiele/Events mit haushohen Favoriten können mit einer Nullstandswette ordentlich aufgewertet werden.
- Einsatzstrategien ✅ – durch eine tiefe Expertise lassen sich Trends erkennen und gewinnbringend anwenden. Ebenso sind progressive Einsatzstrategien nutzbar.
- Vielfalt ✅ – die Nullstandswetten sind stark im Kommen und weiten sich inzwischen immer deutlicher aus. Viele Sportarten sind inzwischen mit entsprechenden Restzeitwetten versehen.
- Cashout ✅ – alle Sportwetten auf die restliche Spiel-/Eventzeit lassen sich vorzeitig per Cashout abrechnen. Dies lässt Dir immer eine Hintertür offen und sichert Dich vor hohen Verlusten ab.
- Bonusumsatz ✅ – gleichzeitig werden alle Einsätze von bis zu 50 Euro – oder einem anderen Maximaleinsatzwert – meist an die Bonus- und Umsatzbedingungen angerechnet.
Nachteile von Nullstandswetten:
- Hohes Risiko ❌ – bei Nullstandswetten entscheiden wenige Sekunden über eine gute oder schlechte Wette. Das Risiko ist daher extrem hoch, dass ohne die notwendige Erfahrung die falsche Entscheidung getroffen und stattdessen unüberlegt gehandelt wird.
- Quoten ❌ – im direkten Vergleich mit den klassischen Sportwetten sind die Quoten von Nullstandswetten eher schwächer einzuordnen.
- Livestreams ❌ – nur wenige Sportwettenanbieter ermöglichen es Dir, die jeweiligen Spiele/Events im Livestream zu verfolgen. Ein Livestream ist jedoch essenziell, sodass der Spielverlauf verstanden werden kann.
Buchmacher für Nullastandswetten
An dieser Stelle habe ich Dir einmal meine persönlichen Top Wettanbieter der aktuellen Stunde zusammengesucht. Meiner Recherche nach wirst Du bei den folgenden drei Sportwettenanbietern die meisten Nullstandswetten vorfinden und dabei auch die besten Chancen auf Livestreams haben.
Wie Du es Dir sicher denken kannst, besitzt keiner der nachfolgenden Anbieter eine deutsche Lizenz.
Leonbet – Die Nummer Eins für Nullstandswetten
Der erste Sportwettenanbieter ist Leonbet. Leonbet ist ein alter Hase im Geschäft und gehört mit mehr als 15 Jahren auf dem Buckel zu den ältesten Sportwettenanbietern ohne deutsche Lizenz.
Daher ist es vollkommen logisch, dass deutsche Kunden zahlreiche Details auf der Website offen mitteilen müssen, darunter auch die Bedeutung der Tipp-Restzeit-Bedeutung.
Viele Wettarten werden demnach kurz erklärt, sodass Du immer darüber im Klaren bist, worauf Du eigentlich Deinen Einsatz platzierst.
Bei der Auswahl an Restzeitwetten gelingt es Leonbet, die Livewetten-Art nahtlos in sein reguläres Portfolio an Livewetten einzuarbeiten. Deine ersten Restzeitwetten musst Du auch nicht ausschließlich mit Deiner eigenen Einzahlung angehen. Nach der Kontoeröffnung bietet Dir meinen Leonbet Erfahrungen nach einem neuen Einzahlungsbonus an.
Inzwischen erhältst Du zehn Freiwetten im Wert von je 5 Euro. Mit diesen Freiwetten lässt sich einiges an Guthaben anhäufen, welches Du anschließend in Nullstandswetten umsetzen kannst.
Hier erhältst Du in unseren weitere Informationen aus unserem ausführlichen Leonbet Test.
Legiano – Top-Auswahl an Restzeitwetten
An zweiter Stelle ist mit Legiano ein Buchmacher zu nennen, der inzwischen von der Stellar Ltd. angeführt wird und im Besitz der neuen Glücksspiellizenz aus Anjouan ist.
Für die deutschen Fans ändert dies jedoch nichts auf der Website. Weiterhin kannst Du Dich mit einer deutschen Anschrift und IP-Adresse anmelden und gleichzeitig Zugriff auf eine große Auswahl an Restzeitwetten haben.
Eine Wettsteuer musst Du bei diesen ebenfalls nicht aufbringen und kannst daher sehr ansehnliche Wettquoten nutzen.
Was bedeutet Restzeitwetten? Bei Legiano auf jeden Fall einen ordentlichen Gewinn für gutes Gespür absahnen zu können. Denn finanziell wird Dir ebenfalls ein sehr solider Start bei Legiano ermöglichen.
Direkt nach der Kontoeröffnung wird dir ein 100% Einzahlungsbonus in Höhe von bis zu 200 Euro angeboten. Doch ist das bei Weitem nicht alles. Im weiteren Verlauf betreibt Legiano ein immenses Bonusprogramm, welches unter anderem mit einem Cashback und Reload Bonus von wöchentlich 500 Euro versehen ist.
Hier erhältst Du in unseren weitere Informationen aus unserem ausführlichen Legiano Test.
PlayZilla – Hohe Sicherheit für Restzeitwetten
Der dritte Sportwettenanbieter wäre PlayZilla. PlayZilla ist in den vergangenen Jahren von mir in vielerlei Hinsicht empfohlen worden und gehört auch in Bezug auf die Restzeitwetten auf die Liste der besten Anbieter. Was bedeutet Tipp Restzeit bei PlayZilla?
Zunächst einmal eine schnelle Wettabgabe dank übersichtlicher Live-Konsole und einer hohen mobilen Funktionalität. Aufgrund der erhaltenen Glücksspiellizenz von Anjouan muss auf seiner Website einen detaillierten Sicherheitsplan anwenden, sodass die Datenübertragung zwischen Dir und den Servern komplett verschlüsselt wird.
PlayZilla hat es aber langfristig auf Deine Einzahlungen und Wettscheine abgesehen. Demnach verschießt du dein finanzielles Pulver nicht direkt mit dem Neukundenbonus, sondern hält sich einiges an Spielraum für Belohnungen treuer Kunden offen.
Jede Woche werden beispielsweise ein 10% Cashback von bis zu 500 Euro sowie einen Reload Bonus in derselben Höhe angeboten. Weiteres Risiko wird zusätzlich mit einem Kombiwetten Boost von bis zu 100% belohnt.
Hier erhältst Du in unseren weitere Informationen aus unserem ausführlichen PlayZilla Test.
FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Nullstandswetten
Zum Abschluss beantworte ich Dir die wichtigsten Fragen rund um Restzeitwetten.
Was sind Nullstandswetten?
Bei einer Nullstandswette handelt es sich um eine Form der Livewette. Im Gegensatz zur regulären Livewette wird bei der Nullstandswette der aktuelle Spielstand ausgeblendet und lediglich die restliche Spielzeit gewertet
In welcher Form wird die Nullstandswette angeboten?
Die häufigste Form der Nullstandswette ist die bekannte 3-Weg-Wette. Dennoch kann die Nullstandswette auch in anderer Form angeboten werden – die tiefste Wettauswahl bieten Dir die besten Anbieter ohne OASIS an.
Wann sollte eine Nullstandswette platziert werden?
Erfolgreiche Wetten auf die Restzeit eines Spiels/Events zeichnen sich durch exzellentes Timing aus.
Hierzu ist es hilfreich, wenn Du das jeweilige Spiel/Event live am TV oder im Livestream beim Buchmacher verfolgst.
Wann sollte eine Nullstandswette platziert werden?
Du kannst die Restzeitwetten aktuell zu den Top-Sportarten. Die besten Wettmöglichkeiten werden zum Fußball angeboten, doch auch die Nullstandswetten zum Basketball, Handball oder Eishockey sind meiner Erfahrung nach interessant.
Wann sollte eine Nullstandswette platziert werden?
Inzwischen bieten Dir Buchmacher zumindest ein paar Nullstandswetten an. Dennoch sind die Unterschiede zwischen Top-Buchmachern und den regulären Sportwettenanbietern groß. Deshalb empfehle ich Dir Nullstandswetten bei Leonbet, Legiano und PlayZilla.
Fazit: Livewetten dank Restzeitwetten auf ein neues Niveau heben!
Unterm Strich kann ich nur positive Worte zu der Restzeitwette verlieren. Kaum eine moderne Wettart konnte mich in den vergangenen Jahren derart überzeugen wie die Nullstandswette. Die Restzeitwetten haben die Livewetten nachhaltig zum Positiven verändert.
Durch die Nullstandswetten lassen sich auch die Spiele/Events als Livewette tippen, bei denen ein Team/Spieler bereits einen massiven Vorteil hat. Es gibt somit keine wirklichen Unterschiede mehr zwischen den Spielen des FC Bayern München im Champions League Finale und der 1. Runde des DFB-Pokals.
Nimm eine ordentliche Recherche vor und stelle Dich auf erste Restzweitwetten bei den Buchmachern ein. Das richtige Gespür kann Deinem Kontostand einen ordentlichen Aufschwung verleihen.