In der heutigen Zeit erweitert sich das Wettangebot stetig. Somit ist es auch keine Überraschung, dass inzwischen nicht mehr nur Tipps auf Sportereignisse möglich sind. Ein weiteres Genre, das sich aufgetan hat, sind Wetten auf Eurovision Song Contest. Was genau Du über ESC Wetten wissen musst, erfährst Du im folgenden Artikel. Dabei gehe ich unter anderem auf die ESC Wettquoten ein und zeige Dir, wo die besten Gewinnchancen zu finden sind.
Top-Anbieter mit ESC Wetten gesucht? Bei PlayZilla kannst Du direkt auf Deinen Favoriten tippen!
Tipps für ESC Wetten – So kannst Du mit Wetten auf Eurovision Song Contest gewinnen!

Wenn Du hörst, dass man heutzutage sogar Wetten auf den Eurovision Song Contest möglich sind, fragst Du Dich sicherlich zunächst, was das für Wetten sind. Es ist sicherlich nicht das Gleiche wie das Wetten auf Sportereignisse. Deshalb sind zu Beginn sicherlich ein paar Tipps und Hinweise nötig, die Du für ESC Wetten beachten sollst. Diese sollen Dir jetzt mit auf den Weg gegeben werden.
Tipp 1: ESC Wettquoten vergleichen

Wie auch bei herkömmlichen Wettangeboten gilt auch beim speziellen Bereich der Eurovision Song Contest Wetten: Die Quoten sind das Wichtigste. Die Quoten entscheiden zwar letztendlich nicht darüber, ob Du eine Wette gewinnst oder nicht. Allerdings bringen große Unterschiede bei den Wettquoten auch immer große Unterschiede bei den Gewinnen mit sich.
Deshalb gilt es, die Wettquoten zu vergleichen. Da inzwischen auch bereits einige Wettanbieter den ESC im Angebot haben, ist das nicht besonders schwer. Im Internet existieren zahlreiche Vergleichsseiten wie Wettzentrum, die Dir die Arbeit abnehmen und die Quoten der gleichen Linien bei unterschiedlichen Wettanbietern vergleichen.
Tipp 2: Im Vorfeld für ESC Wetten recherchieren

Fast noch wichtiger als bei Sportwetten ist das Sammeln von Informationen bei Wetten auf den ESC. Das liegt vor allem daran, dass viele Informationen bereits im Vorfeld zu ergattern sind. Damit ist gemeint, dass vieles schon im Vorfeld klar ist.
Ein Beispiel: Du weißt schon vor dem Beginn des Wettbewerbs, welche Sängerinnen und Sänger für welches Land antreten. Zudem sind auch die Songs bereits klar, die gesungen werden. Dabei handelt es sich in den allermeisten Fällen auch nicht um unbekannte Titel.
Die Lieder sind alle bereits veröffentlicht. Deshalb ist das Studieren der Aufrufzahlen oft ein hervorragender Indikator dafür, wie gut einzelne Teilnehmer beim Publikum ankommen werden.
Tipp 3: ESC Livewetten im Auge behalten

Livewetten sind immer mehr im Kommen. Viele Livewetten Anbieter erweitern ihr Angebot nahezu täglich. Der Anreiz ist ein vollkommen anderer und die Möglichkeit, bei seiner Wette live mitzufiebern ist faszinierend. Genau das macht auch den Charme von Livewetten beim Eurovision Song Contest aus.
Es wird bei den allermeisten Anbietern eine Vielzahl von Möglichkeiten bei Livewetten geben. Besonders im Auge zu behalten sind hier die Wetten auf die Anzahl der Punkte, die die einzelnen Nationen erhalten. Im Normalfall lässt sich das relativ gut anhand der Reaktionen des Publikums erkennen.
Tipp 4: Neue Wege bei der Recherche für ESC 2023 Wetten gehen!

Die Recherche ist rund um Sportwetten entscheidend. Dass sie auch bei Wetten auf Eurovision Song Contest 2023 von Bedeutung sind, habe ich schon erwähnt. In jedem Wettmarkt sieht die Recherche anders aus und bei Eurovision Song Contest Wetten ist sie sehr unterschiedlich, wenn man sie mit den meisten Sportwetten vergleicht. Ich rate Dir daher, dass Du bei der Recherche ganz neue Wege gehst.
Die Basics müssen zuerst erledigt werden, so viel ist klar. Diese habe ich schon in meinem 2. Tipp beschrieben. Wenn Du Dich wirklich gut vorbereiten willst, dann hast Du aber noch viele andere Möglichkeiten, welche sich aus dem Modus ergeben, welchem der Eurovision Song Contest folgt.
Die Konstellation ist folgende: Jedes Land, welches beim ESC dabei ist, bewertet seine Favoriten. Natürlich ohne den Song, welcher aus dem entsprechenden Land kommt. Das bedeutet, dass es Dir nicht viel bringt, wenn Du die deutsche Medienlandschaft kennst und weißt, welche Lieder hier gerade ganz vorne mit dabei sind.
Stattdessen hilft es Dir, wenn Du die Vorlieben und Stimmungen in den verschiedenen Ländern kennst. In je mehr Ländern Du Dich auskennst, desto besser. Einen Hinweis darauf kannst Du bekommen, wenn Du die Download- und Abrufzahlen der Songs in den jeweiligen Ländern recherchierst. Auch ein kurzer Scan der Medienlandschaft bezüglich des ESC kann helfen. Ich gebe zu: Die Recherche kann so schnell aufwendig werden. Sie kann sich aber auch lohnen.
Tipp 5: Timing ist bei ESC Wetten alles!

Das Timing spielt im Sport oft eine entscheidende Rolle – und genauso ist es auch bei Sportwetten. Bei ESC Wetten gilt dieses Prinzip ebenfalls, vielleicht sogar noch etwas mehr als bei den meisten Wettmärkten.
Das hat damit zu tun, dass es sich um langfristige Wetten handelt, welche Du bei den Wettanbietern schon mit großem Vorlauf abgegeben kannst. Gleichzeitig ist es aber auch möglich, die Wetten auf den Eurovision Song Contest 2023 kurz vor dem Event abzugeben. Dadurch ergeben sich viele taktische Möglichkeiten.
Wenn Du ESC Wetten einige Wochen vor der Entscheidung abgeben willst, dann kann das Vorteile wie Nachteile haben. Ein Vorteil ist die Tatsache, dass Du oftmals attraktive Quoten vorfindest – und zwar oftmals auch auf Bands und Titel, welche kurz vor dem Event dann eine Favoritenrolle innehaben.
Das hat ganz einfach damit zu tun, dass sich weit vor dem ESC selbst manchmal noch keine Favoriten ganz klar herausgestellt haben. Wenn Du früh dran bist, dann kannst Du also ESC Wettquoten erwischen, welche schon vor dem Event deutlich geringer sind als die, welche Du wahrnehmen konntest. Es kann aber auch andersherum gehen.
Wenn Du Deine ESC Wetten kurz vorher abgibst, dann hast Du in der Regel etwas weniger Risiko, dass sich die Favoritenrolle noch stark ändern. Du kannst aber auch mit weniger Wahrscheinlichkeit einen Geheimtipp finden, den die ESC Wettanbieter vielleicht nicht so auf dem Zettel hatten, wie Du. Beim Timing musst Du also abwägen und den richtigen Weg für Dich finden.
Wettanbieter für Wetten auf Eurovision Song Contest 2023

Nachdem Du nun einiges unterschiedliche Tipps für das Wetten auf ESC sammeln konntest, will ich Dir nun noch ein paar empfehlenswerte Wettanbieter mit auf den Weg geben. Dabei sind neben den durchschnittlichen Wettquoten vor allem das Wettangebot auf den Eurovision Song Contest entscheidend.
PlayZilla – Bester Anbieter für Wetten auf Eurovision Song Contest
Der erste Wettanbieter, den ich Dir vorstellen möchten ist Playzilla. Der Wettanbieter, der neben seinem Sportwetten-Bereich auch für sein Online Casino bekannt ist, bietet eine Vielzahl von Wetten zum Eurovision Song Contest an.
Dabei konzentriert sich der Anbieter nicht nur auf Wettmärkte im Pregame-Bereich. Es sind auch Livewetten anspielbar. Aus den Erfahrungen, die im Sportwetten-Bereich gesammelt wurden, besitzt Playzilla ein breites Wettangebot, dem es an nichts fehlt und ein Angebot, das auch für alternative Bereiche, wie den ESC, offen ist.
Hier findest Du meine eigene PlayZilla Bewertung.
- Anbieter von seriösem Betreiber aus 2021
- Paysafecard ab der 2. Einzahlung
- Faire Bonusbedingungen
- Abwechslungsreiches Treueprogramm
- Ausgezeichnete Wettauswahl
- Überdurchschnittliches Quotenniveau
- Wettkonfigurator & Cashout vorhanden
- Gute Zahlungsmodalitäten
- Keine Wettsteuer & Keine deutsche Lizenz
- Rund um die Uhr Support mit Hotline
N1 Bet – Seriöser Anbieter für ESC Wetten
Ein weiterer Anbieter, der gut für ESC Wetten geeignet ist, ist N1 Bet. Der Anbieter, der innerhalb seines Angebots ebenfalls ein Online Casino zur Verfügung stellt, überzeugt mit einem gut funktionierenden Wettprogramm und hervorragenden Quoten. Zudem profitierst Du als Nutzer von der enormen Palette an VIP und Bonusprogrammen.
Schon im letzten Jahr war N1 Bet eine der bekanntesten Adressen für Eurovision Song Contest Wetten. Dabei überzeugte der Anbieter mit einem breiten Wettangebot und einem vergleichsweise breiten Spektrum an Livewetten. Hier findest Du wirklich alles, was Du zum Tippen für einen erfolgreichen ESC brauchst.
Hier geht es zur N1 Bet Bewertung.
- Gratiswetten bis 100€ (umsatzfrei)
- VIP-Programm mit 10 Stufen
- Anbieter ohne neue Regeln
- Seriöse Betreiberfirma
- Faire Zahlungsmodalitäten
- Besonders schnelle Auszahlung mit Krypto
- Rund um die Uhr Live Chat
- Sehr hohes Quotenniveau
Silverplay – Moderner Wettanbieter mit Wetten auf ESC
Als Letztes will ich Dir noch den Anbieter Silverplay vorstellen. Der Wettanbieter mit Curacao-Lizenz ist erst seit dem Jahr 2021 auf dem Markt für Sportwettenanbieter vertreten. In dieser Zeit hat sich der Bookie schon einen Namen als eher alternativer Anbieter gemacht.
Damit ist gemeint, dass sich Silverplay nicht nur lediglich auf die herkömmlichen Märkte verlässt, sondern beispielsweise auch E-Sports Wetten im Programm hat. Ein Anbieter, der so flexibel und offen für Neues ist, ist perfekt für Eurovision Song Contest Wetten. Hier wirst Du alle wichtigen und relevanten Linien finden und sowohl vor dem Wettbewerb als auch währenddessen anspielen können.
Hier kannst Du meine Silverplay Sportwetten Bewertung nachlesen.
- Großartiges Angebot an Fußballwetten
- Eigene Kategorien für Esports
- Bis zu 100€ Neukundenbonus
- Keine Wettsteuer für deutsche Kunden
- Wettkonfigurator verfügbar
- Reload Bonus für Bestandskunden vorhanden
- Bookie ohne neue Regeln
Sultanbet – Guter Komplettanbieter mit starken ESC 2023 Wettquoten
Bei diesem Online Wettanbieter stimmen definitiv die Grundvoraussetzungen. Sultanbet besitzt eine Lizenz aus Curacao und legt Wert auf Seriosität und Sicherheit. Der Bookie nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien und verfügt insgesamt über moderne und gute Sicherheitsstandards. Auch der Spielerschutz kommt nicht zu kurz.
Das Wettangebot stellt meinen Sultanbet Erfahrungen nach das Grundgerüst dar, welches neben Seriosität und Sicherheit für eine Menge Stabilität sorgt. Bei dem Wettanbieter finden sich außergewöhnlich viele Wettmärkte, was Dir zahlreiche Möglichkeiten einräumt. Bei dem Wettanbieter mit ESC Wetten findest Du auch eine große Anzahl an speziellen Wettoptionen. Bei Wetten auf den Eurovision Song Contest 2023 hat Sultanbet gute Bedingungen zu bieten.
Das Angebot des Bookies wird durch eine gute Übersicht und Handhabung abgerundet. Ich habe mich schnell zurechtgefunden und war von den schnellen Ladezeiten überzeugt. Wenn Du mit dem Handy spielen willst, dann ist das Spielgefühl genial, denn die Web-App lässt wenig Wünsche offen.
Wenn es Fragen oder Probleme gibt, dann kümmert sich der Kundendienst um Dich. Der Support ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Du kannst ihn einfach per Live Chat kontaktieren und hast in wenigen Minuten eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Supports an Deiner Seite und Deine Fragen dürften sich schnell geklärt haben.
- Online Casino und Wettanbieter der Continental Solutions Ltd B.V.
- Lizenziert von der Glücksspielbehörde auf Curacao
- Bereits seit dem Jahre 2016 als Buchmacher aktiv
- Hoher Neukundenbonus von bis zu 2.000 Euro
- Non-Sticky Bonus- und Umsatzbedingungen
- Weitere Freiwetten und Reload Bonusaktionen verfügbar
- Gutes Wettangebot mit über 30 Sportarten
- Ansprechendes Portfolio an E-Sports
- Livewetten platzierbar
- Kundenservice per Live Chat und E-Mail auf Deutsch
- Sämtliche Zahlungen sind gebührenfrei
- Zahlungen per Bitcoin & Co. möglich
- Cashout-Funktion eingeschränkt nutzbar
- Zusätzliches Online Casino mit über 4.000 Spielen
1Bet – Bekannter Wettanbieter für ESC 2023 Wetten
Dieses Wettprogramm ist außergewöhnlich: 1Bet hat ein derart breites und tiefes Wettangebot am Start, dass ich wirklich erstaunt und begeistert war. Fakt ist, dass sich der Bookie in diesem Bereich vor kaum einem anderen auf dem Markt verstecken muss. Im Portfolio von 1Bet finden sich über 30 Sportarten, viele Wettmärkte und jede Menge Vielfalt.
Beim Fußball ist der Online Wettanbieter besonders stark, doch auch bei Unterhaltungs- und Spezialwetten findest Du bei 1Bet eine riesige Auswahl. Auch ESC Wetten hat der Wettanbieter im Programm.
Hervorheben will ich auch den Livewetten-Bereich, der nicht nur durch Vielfalt, sondern auch durch gute Bedingungen auffällt. Die Übersicht ist gut, die Wettabgabe unkompliziert und ein Live Center hält Dich bei den Partien auf dem Laufenden. Wenn Du noch näher an Deinen Wetten dran sein willst, dann kannst Du bei einigen Events auch einen Livestream finden.
Ansonsten fällt 1Bet mit einem funktionalen Aufbau aus, der nicht außergewöhnlich ist. Das ist auch gut so, denn auf diese Weise findest Du Dich schnell zurecht. Das gilt auch für die Web-App, die schnelle Ladezeiten und eine gute Übersicht mitbringt.
- paysafecard & Klarna ohne Verifizierung vorhanden
- Viele regelmäßige Boni & Aktionen
- Seriöser Betreiber & Ohne deutsche Lizenz
- Sicherste Curacao-Lizenz
- Genügend Zahlungsarten
- Schneller Kundensupport
- Keine Wettsteuer & gebührenfreie Zahlungen
- Starkes Treueprogramm mit Missionen
- Cashback & Reload Bonus vorhanden
Wann findet der Eurovision Song Contest 2023 statt?

In einem normalen Jahr wäre die Frage, wann der Eurovision Song Contest stattfindet, schnell und einfach beantwortet gewesen. Allerdings lassen die Umstände und Ereignisse der letzten 12 Monate keinen Normalfall zu.
Nachdem im vergangenen Jahr beim ESC 2022 im Pala Alpitour in Turin die ukrainische Band Kalush Orchestra mit dem Titel Stefania gewonnen hat, würde der ESC 2023 eigentlich in der Ukraine stattfinden. Leider ist dies im Moment aufgrund der Lage in der Ukraine nicht möglich.
Aus diesem Grund hat die Kommission des ESCs nach einer alternativen Lösung gesucht. Im Juni des letzten Jahres wurde beschlossen, den Eurovision Song Contest 2023 in Großbritannien auszutragen. Das hat den Hintergrund, dass die Vertreter des Vereinigten Königreichs im vergangenen Jahr den zweiten Platz belegt haben.
Aus diesem Grund wird der Eurovision Song Contest 2023 im englischen Liverpool stattfinden. Die Austragung wird die britische British Broadcasting Corporation (BBC) zusammen mit der ukrainischen Rundfunkanstalt Nazionalna Suspilna Teleradiokompanija Ukrajiny organisieren. Der ESC findet damit zum 9. Mal im Vereinigten Königreich statt. Öfter wurde das Event in keinem anderen Staat ausgetragen.
Auch ein Termin steht seit einiger Zeit fest: Der 67. ESC wird vom 9. Mai bis zum 13. Mai 2023 andauern. Der Zeitplan wird wie folgt aussehen:
- 1. Halbfinale: 9. Mai 2023
- 2. Halbfinale: 11. Mai 2023
- Finale: 13. Mai 2023
Für Deine ESC Wetten bedeutet das, dass Du spätestens am 12. Mai 2023 genau weißt, welche Länder es in die finale Show geschafft haben. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst Du Deine Eurovision Song Contest 2023 Wetten am 12. oder 13. Mai abgeben.
Dann besteht die Gefahr nicht, dass Dein Tipp gar nicht im Finale ist. Auf der anderen Seite kannst Du auch vorher auf einen Geheimfavoriten tippen, den vielleicht nicht jeder auf dem Zettel hat – und womöglich auch die Bookies nicht im Blick haben.
Quoten für Sportwetten auf Eurovision Song Contest – ESC Wettquoten erklärt

Wie schon in einem vorherigen Teil dieses Artikels erwähnt, sind auch für ESC Wetten die Wettquoten absolut entscheidend. Du solltest Dich im Voraus unbedingt darüber informieren, wie gut die Quoten Deines verwendeten Anbieters im Vergleich mit der Konkurrenz ist.
Dabei gilt es natürlich darauf zu achten, immer die exakt gleichen Linien miteinander zu vergleichen, um eine aussagekräftige Antwort darüber zu erhalten, wie gut die Quoten für diese Arten von Langzeitwetten wirklich sind. Ein weiterer interessanter Aspekt von Wettquoten sind Live-Quoten. Bei diesen ist immer besondere Vorsicht geboten.
Das liegt vor allem daran, dass Quoten während des Wettbewerbs auf die Schnelle generiert werden. Es steckt lange nicht so viel Überlegungen darin wie bei Pregame-Quoten. Dies hat auch die Konsequenz, dass größere Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern herrschen. Hier kannst Du mit einer sorgfältigen Analyse einiges bewirken.
Wenn Du Dir die Eurovision Song Contest Quoten ansiehst, dann bemerkst Du schnell, dass Du es mit einem spannenden Wettmarkt zu tun hast. Fast alle Quoten liegen deutlich über 2,0. Das bedeutet, dass Du mit jedem richtigen Tipp Deinen Einsatz mehr als verdoppeln kannst. Wenn Du auf einen Außenseiter tippen willst, dann findest Du sogar Quoten über 100. Du könntest mit solch einer Wette theoretisch also aus 10 Euro mehr als 1.000 Euro machen. Klar ist aber auch, dass diese Tipps unwahrscheinlich sind.
Der Favorit für den ESC 2023 ist bei den Wettanbietern Schweden. Du findest für diesen Tipp Quoten zwischen 1,70 und 2,0. Es ist nicht immer so, dass es bei dem Event einen ganz klaren Favoriten gibt, in diesem Fall sind sie die Bookies aber einig. Hinter Schweden rechnen sie damit, dass Finnland und die Ukraine gute Chancen haben.
Die ESC Quoten, welche sich rund um den Sieger des Eurovision Song Contest 2023 drehen, sind bei einigen Online Wettanbietern dann doch recht unterschiedlich. Das habe ich in meiner Recherche bemerkt. Daher will ich Dir raten, dass Du die ESC 2023 Wettquoten gut vergleichst. Du kannst dadurch eine ganze Menge rausholen!
Bonus für ESC Sportwetten

Einen speziellen Bonus nur für den ESC habe ich bis jetzt noch bei keinem Anbieter gesehen. Allerdings heißt das nicht, dass es gar keine Möglichkeit für einen Bonus während des Eurovision Song Contest gibt. Alle vorgestellten Anbieter haben umfangreiche Willkommensangebote, VIP-Programme und andere Boni. Diese sind laut der allgemeinen Geschäftsbedingungen auch für Wetten auf den ESC zu verwenden.
Dabei gibt es allerdings dennoch ein paar Dinge zu beachten. So solltest Du Dich im Voraus über die Umsatzbedingungen des Bonus informieren. Lies Dir dafür die Geschäftsbedingungen durch, um genau Bescheid zu wissen. Viele Anbieter setzen für die Umsetzung ihres Bonus eine Mindestquote voraus. Andere verbieten das Umsetzen mit Kombi- oder Livewetten.
Im ersten Moment klingt, das so, als wäre der Bonus kaum umsetzbar. Allerdings ist das nicht der Fall. Du musst Dich nur darüber informieren, was erlaubt ist und was nicht. Dann ist auch das Umsetzen Deines Bonus mit ESC Wetten kein Problem.
FAQs zu Online Wetten auf Eurovision Song Contest

Zuletzt habe ich Dir noch alle wichtigen Fragen zu Wetten auf Eurovision Song Contest kurz und knapp beantwortet.
Was ist beim Wetten auf den ESC zu beachten?
Informiere Dich im Voraus über die Teilnehmer und deren Popularität. Behalte zudem die ESC Wettquoten im Auge.
Welche Anbieter sind für ESC Wetten zu empfehlen?
Für Wetten auf den ESC kann ich Dir PlayZilla, N1 Bet und Silverplay ans Herz legen.
Wann findet der ESC 2023 statt?
Der genaue Termin steht noch nicht fest. Allerdings wird das Event aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen dem 9. Mai 2023 und dem 13. Mai 2023 stattfinden.
Wie sieht es mit den Wettquoten für den ESC aus?
Diese können on Anbieter zu Anbieter enorm variieren. Das gilt vor allem auch für Livewetten. Recherchiere hier am besten sorgfältig, um die besten Quoten zu finden.
Kann ich zum ESC einen Wettbonus verwenden?
Alle gültigen Boni Deines Kontos kannst Du auch für den ESC verwenden. Das ist kein Problem.
Fazit zu Wetten auf Eurovision Song Contest
Im Großen und Ganzen hört sich das Konzept des Wettens auf den Eurovision Song Contest definitiv interessant an. Du solltest allerdings einige wichtige Aspekte zu solchen Gesellschaftswetten beachten, um letztendlich erfolgreich zu sein. Es bietet aber definitiv eine tolle Abwechslung zu den herkömmlichen Sportwetten und ich würde das Konzept auf jeden Fall testen.