Letzte Aktualisierung: 22.10.2024
Skinsback Logo

Skinsback stellt einen etwas anderen Zahlungsdienst dar, der sich doch deutlich von den meisten anderen abhebt, welche Du im Bereich der Sportwetten nutzen kannst. Ich erkläre Dir in diesem Artikel, wie Skinsback Sportwetten funktionieren und welche Wettanbieter mit Skinsback die besten sind.

Wie funktioniert Skinsback bei Sportwetten?

Skinsback Vorteile

Ich habe bereits erwähnt, dass Skinsback ein ungewöhnlicher Online Zahlungsdienst für Sportwetten ist. Der Name leitet sich von dem Wort „Skins“ ab, welche In-Game-Gegenstände bei einigen Computerspielen darstellen. Genau aus dieser Ecke kommt Skinsback und stellt einen Zahlungsdienst für Gamer dar. Mittlerweile hat er aber auch den Markt der Sportwetten erreicht.

Skinsback hat eine neue digitale Währung geschaffen, da mit dem digitalen Service das Handeln mit den Gegenständen ermöglicht wird, welche in Spielen wie Counterstrike und Dota Wetten wichtig sind. Mittlerweile wurde der Service von mehr als 4,2 Millionen Menschen genutzt. Wenn Skinsback nun die Welt der Sportwetten betritt, könnte diese Zahl weiter anwachsen.

Vor- und Nachteile bei Sportwetten mit Skinsback

Es gibt einige Gründe, warum Skinsback sich auch bei Sportwetten durchsetzen könnte. Durch das System hat der Zahlungsservice eine neue digitale Währung mit digitalen Währungen geschaffen. Durch die Möglichkeit, mit dieser auch eSports Wetten zu bezahlen, schafft Skinsback für Gamer eine super Option.

Vorteile sind dabei unter anderem sehr schnelle Transaktionen, die in Echtzeit ablaufen. Die Anmeldung bei Skinsback ist schnell passiert und dann reichen wenige Klicks aus, um Geld auf das Konto eines Wettanbieters einzuzahlen. Die Sicherheit leidet unter der Geschwindigkeit nicht.

Skinsback ist mit modernsten Verschlüsselungssystemen ausgestattet. Ein Nachteil ist derzeit noch, dass kaum Skinsback Sportwetten möglich sind, da Buchmacher mit Skinsback rar sind. Das könnte sich in der nächsten Zeit aber ändern. Wenn Du kein Gamer bist, dann wirst Du mit dem Zahlungsdienst wohl auch wenig anfangen können.

Einzahlung mit Skinsback

Um eine Skinsback-Einzahlung bei einem Wettanbieter zu tätigen, musst Du zunächst ein Benutzerkonto bei dem Online Zahlungsservice erstellen. Dafür musst Du nur einige Daten angeben und dann Deine E-Mail bestätigen.

Die Form der Bezahlung ist dann bequem und schnell, Du kannst in nur 5 Klicks Geld bei einem Bookie einzahlen. Dafür musst Du zunächst Dein Skinsback-Konto aufladen, was mit Kreditkarte und Kryptowährungen möglich ist.

Dann kannst Du mit diesem Skins kaufen und verkaufen oder eben auch bei einem Sportwettenanbieter mit Skinsback einzahlen. Dafür musst Du beim Einzahlen die Zahlungsmethode Skinsback wählen und den gewünschten Betrag angeben. Du wirst anschließend zu Skinsback umgeleitet, wo Du Dich einloggen musst.

Auszahlung mit Skinsback

Ja, Du kannst via Skinsback auch Auszahlungen tätigen. Dafür musst Du bei einem Wettanbieter mit Skinsback einfach auf den Reiter „Auszahlung“ gehen und dann den Online Service auswählen. Wenn Du den gewünschten Betrag ausgewählt hast, dann wirst Du auf die Website von Skinsback umgeleitet und loggst Dich dort ein. Schon ist die Auszahlung auf dem Weg.

Diese wird bei dem Zahlungsdienst in der Regel schnell durchgeführt, was ein Vorteil gegenüber anderen Auszahlungsmethoden wie dem Banktransfer ist. Wenn das Geld auf Deinem Skinsback-Konto angekommen ist, dann kannst Du mit diesem mit virtuellen Gegenständen handeln oder das Geld auf Dein Bankkonto auszahlen lassen.

Gebühren und Limits beim Wettanbieter mit Skinsback

Skinsback wirbt aktiv damit, dass keine Provision für Zahlungen verlangt wird. Das gilt sowohl für Einzahlungen als auch für Auszahlungen, was eine sehr attraktive Ausgangsposition schafft. Ich kann diese Situation durch meinen Test bestätigen. Ob in Einzelfällen doch einmal Gebühren auftreten können, konnte ich nicht abschließend klären.

Ansonsten verdient Skinsback vor allem beim Handel mit den Skins etwas mit. Wenn Du Skinsback Sportwetten wahrnehmen willst, musst Du aber keine Angst vor Gebühren haben. Ich bin außerdem auf nutzerfreundliche Limits gestoßen. In der Regel sind bei einem Sportwettenanbieter mit Skinsback Einzahlungen zwischen 10 Euro und 1.000 Euro möglich.

Bonus bei Sportwetten mit Skinsback

Wenn Du Skinsback Sportwetten ausprobieren willst, dann stellt sich natürlich auch die Frage, ob Du mit diesen auf einen Bonus hoffen kannst. Die Antwort: Ja, das kannst Du! Es gibt keinen Grund, warum Du keinen Sportwetten Bonus bekommen solltest, wenn Du mit Skinsback einzahlst.

Das trifft sowohl auf den Neukundenbonus wie auch auf andere Bonusangebote zu. Es ist also im Rahmen des Möglichen, dass Du Skinsback Sportwetten wahrnimmst, einen Bonus erhältst und aus diesem dann Echtgeld generierst, welches Du wiederum via Skinsback auszahlen kannst. Ein attraktives Szenario, oder?

Einen exklusiven Bonus, den nur Skinsback Nutzer bekommen, scheint es bei Sportwetten bislang aber nicht zu geben. Vielleicht bessert der ein oder andere Skinsback Wettanbieter in der nächsten Zeit auch nach und bietet einen exklusiven Bonus für Einzahlungen mit dem Service an. Als Werbeaktion ist das durchaus denkbar.

Alternative eWallets und Zahlungsarten

Kreditkarten mit weißem Fussball und Konfetti

Einer der größten Nachteile ist, wie erwähnt, die Tatsache, dass noch kaum ein Wettanbieter mit Skinsback arbeitet. Wenn Du also auf die neuesten Sportwettenanbieter setzen willst, die kein Skinsback nutzen oder Du die Zahlungsmethode nicht bevorzugst, braucht es Alternativen.

Diese gibt es auf dem Sportwetten-Markt aber auch zuhauf. Die Klassiker stellen der Banktransfer und die Zahlung mit der Kreditkarte dar. Eine andere Option ist es, auf eines der modernen und innovativen eWallets zu setzen.

Das bekannteste stellt der Platzhirsch PayPal dar, aber auch Skrill und Neteller haben sich etabliert. Es gibt aber auch zahlreiche junge eWallets, welche als digitale Geldbeutel interessant bei Sportwetten sind. Dazu gehören beispielsweise MiFinity, Webmoney und ecoPayz.

Modern sind Wettanbieter auch, wenn sie Kryptowährungen als Zahlungsmöglichkeiten bieten. Diese Wettanbieter mit Bitcoin fallen mit schnellen Transaktionen auf und stellen ebenfalls eine gute Alternative zu Skinsback dar.

FAQs zum Wettanbieter mit Skinsback

Zum Abschluss will ich noch einmal die wichtigsten Informationen rund um Sportwetten mit Skinsback zusammentragen. Hier sind die brennendsten Fragen mit Antworten, die es auf den Punkt bringen.

Was ist Skinsback?

Bei Skinsback handelt es sich um einen Online Zahlungsservice, welcher vor allem für Gamer ausgerichtet ist. Du kannst bei diesem mit Skins, Items in den Spielen Counterstrike und Dota, handeln. Du kannst aber auch Transaktionen bei einem Sportwettenanbieter mit Skinsback laufen lassen.

Welche Skinsback Wettanbieter sind die besten?

Derzeit gibt es noch nicht viele Wettanbieter mit Skinsback.

Wie funktionieren Skinsback Einzahlungen?

Du kannst bei Skinsback durch Kreditkarten oder mit Kryptowährungen einzahlen. Dann kannst Du mit diesem Geld mit Skins handeln oder auch bei einem Wettanbieter einzahlen. Letzteres kann mit wenigen Klicks und in Echtzeit gemacht werden.

Kann man bei Skinsback Sportwetten auch auszahlen?

Ja, Du kannst mit Skinsback auch Auszahlungen bei Wettanbietern durchführen. Das Geld landet dann zunächst auf Deinem Skinsback Konto.

Gibt es einen Skinsback Sportwetten Bonus?

Ja, Du kannst mit einer Skinsback-Einzahlung auch einen Bonus einfahren. Das ist beim Neukundenbonus, aber auch bei anderen Bonusangeboten der Fall.


Fazit zu Skinsback Sportwetten

Skinsback ist ein moderner Zahlungsdienst, der in der Gaming-Welt eine Marktlücke ausfüllt. Der Service ist attraktiv, sicher und innovativ, was auch gut zu Sportwetten passt. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass sich Skinsback in diesem Bereich durchsetzt und immer mehr Wettanbieter auf den Zahlungsservice setzen. Da man mit Skinsback sowohl einzahlen als auch auszahlen kann, sind die wichtigsten Faktoren neben der Sicherheit und der Geschwindigkeit gegeben.

© Copyright 2025 Wettzentrum.de